Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Weko

  • Weko stellt Folgeuntersuchung gegen Swisscom ein
    (Bild: Swisscom)
    vor 7 Stunden
    Weko stellt Folgeuntersuchung gegen Swisscom ein

    Die Wettbewerbskommission Weko stellt eine Folgeuntersuchung gegen die Swisscom wegen der Vernetzung von Unternehmensstandorten über Breitband ein.

  • Helvetia und Baloise erhalten von Weko grünes Licht für Fusion
    Hauptsitze der beiden Versicherer Helvetia und Baloise in St. Gallen und Basel. (Fotos: Helvetia/Baloise)
    12.September 2025 — 11:00 Uhr
    Helvetia und Baloise erhalten von Weko grünes Licht für Fusion

    Die im April angekündigte Grossfusion der beiden Versicherer Helvetia und Baloise nimmt eine weitere wichtige Hürde.

  • Weko nimmt Börsenkandidat SMG unter die Lupe
    Die Weko hat Ermittlungen wegen möglicher Wettbewerbsbeschränkungen auf der Immobilienplattform der SMG aufgenommen. (Hadi - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106182118)
    10.September 2025 — 16:23 Uhr
    Weko nimmt Börsenkandidat SMG unter die Lupe

    Die Behörde geht der Frage nach, ob das Angebot der SMG auf deren Immobilienplattformen eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt.

  • Weko ahndet Submissionsabreden in Westschweiz
    (Symbolbild)
    2.September 2025 — 10:28 Uhr
    Weko ahndet Submissionsabreden in Westschweiz

    Die Weko hat in den Kantonen Jura, Neuenburg, Freiburg und Bern kantonale und kommunale Beschaffungen für Strassensanierungen untersucht. Bei vier Bauunternehmen wurden dabei Submissionsabreden festgestellt.

  • Weko gibt grünes Licht für Übernahme von Hotelplan durch Dertour
    Die Weko hat Ermittlungen wegen möglicher Wettbewerbsbeschränkungen auf der Immobilienplattform der SMG aufgenommen. (Hadi - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106182118)
    26.August 2025 — 15:28 Uhr
    Weko gibt grünes Licht für Übernahme von Hotelplan durch Dertour

    Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat die Übernahme der ehemaligen Migros-Tochter Hotelplan durch den Reiseveranstalter Dertour genehmigt.

  • Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    24.Juli 2025 — 16:27 Uhr
    Debitkarten: sgv begrüsst Handlungswillen der WEKO

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Einigung der Wett­be­werbs­kommission (WEKO) mit Visa zu den Gebühren bei den neuen Debit­karten. Damit wird ein wichtiger Schritt gemacht, um KMU bei den Karten­zah­lungen zu entlasten.

  • Weko einigt sich mit Visa auf tiefere Interchange-Gebühren
    Visa Click to Pay. (Foto: Visa)
    24.Juli 2025 — 09:00 Uhr
    Weko einigt sich mit Visa auf tiefere Interchange-Gebühren

    Die Weko hat sich mit dem Kreditkartengiganten Visa einvernehmlich auf tiefere Interchange-Gebühren für Visa-Karten geeinigt. So soll an physischen Verkaufspunkten in der Schweiz künftig eine durchschnittliche Interchange Fee von maximal 0,15 Prozent erhoben werden.

  • Weko stellt Untersuchung gegen BMW ein
    BMW-Hauptsitz in München.
    10.Juli 2025 — 10:56 Uhr
    Weko stellt Untersuchung gegen BMW ein

    Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ein Verfahren gegen BMW eingestellt, weil der Autobauer im Verlauf der Untersuchung die kartellrechtlichen Bedenken beseitigen konnte.

  • Wettbewerbskommission büsst Detailhändler wegen Preisabsprachen
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    8.Juli 2025 — 17:30 Uhr
    Wettbewerbskommission büsst Detailhändler wegen Preisabsprachen

    16 Detailhändler haben nach Ansicht der Wettbewerbskommission unzulässige Preisabsprachen getroffen. Dazu zählen klingende Namen wie Loeb, Manor, Müller, Spar oder der Kiosk-Konzern Valora. Sie wurden zu Bussen in der Höhe von insgesamt rund 28 Mio Franken verdonnert.

  • Detailhändler zeigen Twint bei der Weko an – Twint gibt sich gelassen
    Twint ist die am häufigsten genutzte mobile Bezahlform in der Schweiz. (Foto: Twint)
    7.Juli 2025 — 10:54 Uhr
    Detailhändler zeigen Twint bei der Weko an – Twint gibt sich gelassen

    Die Swiss Retail Federation wirft der Bezahl-App vor, die Marktmacht durch die Erhebung unangemessen hoher Gebühren zu Lasten des Detailhandels zu missbrauchen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 12 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001