Nancy Grace Roman Space Telescope. (Credits: NASA) 25.November 2020 — 10:52 Uhr ABB liefert Kameras für NASA-Teleskop Mit dem Teleskop sollen ab 2025 die ersten Aufnahmen von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems aus dem Weltraum heraus gemacht werden.
Das Zimmerwalder Laser- und Astrometrie-Teleskop ZIMLAT, das für die Distanzmessung zu Weltraumschrott-Teilen verwendet wird. (© Universität Bern) 28.August 2020 — 11:24 Uhr Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet Forschenden der Universität Bern ist es weltweit zum ersten Mal gelungen, die Distanz zu einem Weltraumschrott-Objekt mittels eines geodätischen Lasers bei Tageslicht zu bestimmen.
(Copyright: ESA / ATG Medialab) 18.Dezember 2019 — 15:03 Uhr CHEOPS erfolgreich gestartet Nach dem erfolgreichen Start und den üblichen Tests in der Umlaufbahn wird der Satellit Ende März 2020 seinen rund vierjährigen Betrieb aufnehmen.
Prof. Kathrin Altwegg (Bild: ESA) 5.Januar 2018 — 16:30 Uhr Prof. Kathrin Altwegg, Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern, im Interview «Kometen sind möglicherweise das Starter Kit für irdisches Leben.»