Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Kommentare
  • Ukraine
  • Zur Rose
  • Coltene
  • Interviews
  • Swisscom
  • ChatGPT
  • Google
  • Airlines
  • Flughafen Bern
  • Meistgelesen
  • Verteidigt die Ukraine im Donbass Territorium auf Kosten ihrer Unabhängigkeit?
  • Zur Rose gelingt der Befreiungsschlag – Schweiz-Geschäft an Migros verkauft
  • Martin Schaufelberger, CEO COLTENE Holding AG, im Interview
  • Swisscom publiziert versehentlich erste Kennzahlen 2022
  • Zurich stellt IT-Infrastruktur auf AWS um
  • Impressum
  • Kontakt

Wirecard

  • Kronzeuge belastet Ex-Wirecard-Chef Braun schwer
    Markus Braun, ehemaliger Wirecard-Konzernchef.
    19.Dezember 2022 — 13:48 Uhr
    Kronzeuge belastet Ex-Wirecard-Chef Braun schwer

    «Wirecard war ein Krebsgeschwür», sagte der mitangeklagte Manager am Montag vor dem Landgericht München. «Es gab ein System des organisierten Betrugs.»

  • Auftakt im Wirecard-Prozess – grösster Betrugsfall in Deutschland seit 1945
    Markus Braun, ehemaliger Wirecard-Konzernchef.
    8.Dezember 2022 — 13:00 Uhr
    Auftakt im Wirecard-Prozess – grösster Betrugsfall in Deutschland seit 1945

    Die Staatsanwaltschaft wirft Vorstandschef Markus Braun vor, mit seinen Komplizen in der Chefetage des mittlerweile abgewickelten Konzerns eine Betrügerbande gebildet, Bilanzen gefälscht und die Kreditgeber um 3,1 Mrd Euro geprellt zu haben.

  • Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard)
    5.Mai 2022 — 11:01 Uhr
    Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch

    Der Konzern war 2020 nach dem Eingeständnis von Scheinbuchungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro zusammengebrochen.

  • Ex-Wirecard-Chef verweigert Aussage vor Untersuchungsausschuss
    Markus Braun, ehemaliger Wirecard-Konzernchef.
    19.November 2020 — 17:50 Uhr
    Ex-Wirecard-Chef verweigert Aussage vor Untersuchungsausschuss

    Der 51-Jährige gilt als einer der Hauptverantwortlichen für Betrugsskandal, bei dem Wirecard über Jahre Scheingeschäfte in Milliardenhöhe verbucht haben soll.

  • Wirecard-Gläubiger fordern über 12 Milliarden Euro
    18.November 2020 — 15:42 Uhr
    Wirecard-Gläubiger fordern über 12 Milliarden Euro

    Nach dem Zusammenbruch des Skandalkonzerns haben gut 11’500 Gläubiger des insolventen Zahlungsdienstleisters ihre Forderungen angemeldet.

  • Wirecard-Kerngeschäft geht an Santander
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard)
    17.November 2020 — 11:18 Uhr
    Wirecard-Kerngeschäft geht an Santander

    Die spanische Grossbank will Technologie und Geschäftsbetrieb des insolventen Zahlungsabwicklers übernehmen, der Grossteil der Mitarbeiter soll weiterbeschäftigt werden können.

  • Wirecard-Insolvenzverfahren eröffnet – 730 Mitarbeiter vor Kündigung
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard)
    25.August 2020 — 16:25 Uhr
    Wirecard-Insolvenzverfahren eröffnet – 730 Mitarbeiter vor Kündigung

    Der Zahlungsdienstleister hatte im Juni Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt und Insolvenz angemeldet.

  • Wirecard wird voraussichtlich in Einzelteilen verkauft
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard)
    1.Juli 2020 — 12:26 Uhr
    Wirecard wird voraussichtlich in Einzelteilen verkauft

    Der vorläufige Gläubigerausschuss gibt grünes Licht für einen internationalen Investorenprozess unter Einschaltung von Investmentbanken.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wirecard und der Schneiderfaktor
    Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob.
    26.Juni 2020 — 11:22 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wirecard und der Schneiderfaktor

    «Frechheit siegt. Meistens sind die Betrügereien so dreist, dass sie schlicht keiner für möglich hält.»

  • Wirecard am Abgrund – Insolvenzantrag wird gestellt – Aktie stürzt ab
    Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard)
    25.Juni 2020 — 16:55 Uhr
    Wirecard am Abgrund – Insolvenzantrag wird gestellt – Aktie stürzt ab

    Der in einen Milliardenskandal verstrickte Zahlungsdienstleister will wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001