Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 17.Juli 2025 — 10:55 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nutzloses Wachstum in die Breite «Wenn von der höheren Wertschöpfung beim Einzelnen kaum etwas ankommt, wird es zunehmend schwieriger, die Nebenwirkungen des Wachstums zu ertragen – überfüllte Züge, mehr Staus und Wohnungsmangel.»
(Adobe Stock) 15.Juli 2025 — 07:39 Uhr Chinas Wirtschaft wächst trotz Handelsstreit robust Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Jérôme Jean Haegeli, Chefökonom Swiss Re. (Foto: Swiss Re/© Fredi Lienhardt) 9.Juli 2025 — 10:21 Uhr Swiss Re-Experten erwarten gebremstes Wachstum für Versicherer Der Hauptgrund ist die Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums und die erhöhte Unsicherheit wegen der Belastungen durch die US-Zollpolitik.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 2.Juli 2025 — 10:49 Uhr Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an Sie rechnen für das laufende Jahr 2025 nun mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,3 Prozent – zuvor waren sie lediglich von 1,1 Prozent ausgegangen.
(Pexels) 16.Juni 2025 — 09:24 Uhr Bundesökonomen erwarten schwächere Entwicklung Das Seco hat seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum erneut leicht gesenkt. Die Arbeitslosenquote dürfte hingegen markant steigen.
(Adobe Stock) 2.Juni 2025 — 17:44 Uhr UBS-Ökonomen revidieren BIP-Prognose für die Schweiz Während sie die Prognose zum BIP-Wachstum für das laufende Jahr erhöhten, wurde der Ausblick 2026 gesenkt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.Mai 2025 — 10:30 Uhr Schweizer Wirtschaft startet fulminant ins Jahr Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 deutlich gewachsen. Das ist eine positive Überraschung. Ob sich das so fortsetzt, ist wegen der Politik von Donald Trump aber fraglich.
(Bild: Pixelia) 13.Mai 2025 — 10:24 Uhr UBS-Ökonomen erwarten wegen Trump langsames Wachstum Laut den Ökonomen der UBS wird die Schweizer Wirtschaft im laufenden und kommenden Jahr vor sich hindümpeln. Schuld daran ist Donald Trump.
(Adobe Stock) 9.Mai 2025 — 10:25 Uhr Swiss Life-Ökonomen senken BIP-Prognose für 2025 leicht Für 2025 prognostizieren die Experten des Versicherungskonzerns ein Wachstum des realen BIP von noch 1,0 Prozent nach 1,2 Prozent bei der letzten Schätzung Anfang April. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Photo: © Felix Schmitt for the ECB) 25.April 2025 — 17:21 Uhr Lagarde erwartet wegen Zöllen weniger Wachstum in Europa Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Zollkonflikt dürfte laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Wirtschaft in der Eurozone bremsen.