(Adobe Stock) 11.August 2023 — 12:20 Uhr BAK Economics senkt BIP-Prognose 2024 leicht Die konjunkturellen Risiken hätten sich wieder verstärkt in den negativen Bereich verschoben, heisst es mit Blick auf die Prognosen.
(Bild: Adobe Stock) 31.Juli 2023 — 11:13 Uhr Wirtschaft in der Eurozone wächst etwas stärker als erwartet Im zweiten Quartal hat das BIP zum Vorquartal um 0,3 Prozent zugelegt, Im ersten Quartal hatte die Wirtschaft noch stagniert.
27.Juli 2023 — 15:45 Uhr US-Wirtschaft nimmt im Frühjahr Tempo auf Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,4 Prozent. Analysten hatten ein leichtes Abbremsen auf im Schnitt 1,8 Prozent erwartet.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 23.Juni 2023 — 11:54 Uhr Unternehmensstimmung im Euroraum trübt sich deutlich ein Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel im Juni zum Vormonat um 2,5 Punkte auf 50,3 Zähler.
OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD) 7.Juni 2023 — 09:18 Uhr OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft – Schwaches Wachstum in der Schweiz Für 2023 rechnet die OECD in ihrem neuen Konjunkturausblick mit einem globalen Wachstum von 2,7 Prozent, das sich 2024 leicht auf 2,9 Prozent beschleunigen dürfte.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 2.Juni 2023 — 11:40 Uhr Economiesuisse: Trübe Aussichten für die Schweizer Wirtschaft Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.
(Adobe Stock) 28.April 2023 — 12:00 Uhr Deutsche Wirtschaft ohne Schwung – Winterrezession knapp vermieden Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal zum Vorquartal.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 30.März 2023 — 15:09 Uhr USA: Wirtschaft wächst zum Jahresende 2022 etwas schwächer als erwartet Das Bruttoinlandsprodukt legte in den USA im vierten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,6 Prozent zu.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 27.März 2023 — 10:00 Uhr Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre Wachstumsprognose leicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 15.März 2023 — 13:03 Uhr CS-Ökonomen etwas pessimistischer für Schweizer Konjunktur Die Ökonomen der Credit Suisse haben ihre Konjunkturprognose leicht gesenkt. Ein Grund ist die Teuerung.