Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Wohnungen

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nische Wohnungstausch
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    22.Mai 2025 — 09:28 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Nische Wohnungstausch

    Der Wohnungsbau in der Schweiz stockt. Das Ausmass der ungenügenden Wohnungsproduktion wird deutlich, wenn man die Zahl der geplanten Wohnungen ins Verhältnis zur Bevölkerungsentwicklung oder zum Wohnungsbestand setzt. Wurden zwischen 2004 und 2017 jährlich im Schnitt 7,3 Wohnungen pro 1000 Einwohner geplant, waren es zwischen 2020 und 2024 noch 5,5. Dabei ist zu beachten, dass […]

  • Wohnungsmieten im dritten Quartal leicht tiefer
    (Pexels)
    25.Oktober 2024 — 14:52 Uhr
    Wohnungsmieten im dritten Quartal leicht tiefer

    Im Jahresvergleich sind die Mieten für neu erstellte Wohnungen jedoch deutlich gestiegen.

  • Stadt Zürich kauft Bauprojekt in Witikon für über 200 Millionen
    (Foto: Unsplash)
    20.März 2024 — 15:12 Uhr
    Stadt Zürich kauft Bauprojekt in Witikon für über 200 Millionen

    Mit dem Kauf des Projekts «Harsplen» erfüllt der Stadtrat eine Forderung der linken Parteien. Diese hatten im vergangenen Jahr kritisiert, dass die Swisscanto keine günstigen Wohnungen baue.

  • Studie: Wohnungsmangel lässt Menschen näher zusammenrücken
    (Photo by JFL on Unsplash)
    9.November 2023 — 11:35 Uhr
    Studie: Wohnungsmangel lässt Menschen näher zusammenrücken

    Leere und bezahlbare Wohnungen sind in der Schweiz seit einiger Zeit ein rares Gut. Als Folge davon steigen die Angebotsmieten weiter. Dies lässt die Menschen näher zusammenrücken.

  • Deutlich weniger leerstehende Wohnungen – Tiefste Quote seit 2014
    (Bild: Pexels)
    11.September 2023 — 14:35 Uhr
    Deutlich weniger leerstehende Wohnungen – Tiefste Quote seit 2014

    Die Zahl leerstehender Wohnungen in der Schweiz ist das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Davor war die Leerstandquote während zwölf Jahren gestiegen.

  • Immer weniger freie Wohnungen in der Schweiz
    (Foto: Pexels)
    5.September 2022 — 08:45 Uhr
    Immer weniger freie Wohnungen in der Schweiz

    Ein rückläufiger Wohnungsbau trifft auf eine von Wirtschaftswachstum und Zuwanderung getriebene, stärkere Nachfrage.

  • Erstmals seit zwölf Jahren wieder weniger leerstehende Wohnungen
    (Photo by Aaron Huber on Unsplash)
    13.September 2021 — 12:31 Uhr
    Erstmals seit zwölf Jahren wieder weniger leerstehende Wohnungen

    Konkret standen am per Stichtag 1. Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahr 7467 weniger Wohnungen leer. Dies entspricht einer Abnahme von 9,5%.

  • Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,25 Prozent
    (Foto: Pixabay)
    1.März 2021 — 08:54 Uhr
    Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt bei 1,25 Prozent

    Mieterinnen und Mieter können somit keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen.

  • UBS erwartet auch im kommenden Jahr mehr leere Wohnungen
    (Photo by Milo Bunnik on Unsplash)
    7.Oktober 2020 — 10:47 Uhr
    UBS erwartet auch im kommenden Jahr mehr leere Wohnungen

    Trotz eines Rückgangs der Baugesuche dürften die Leerstände in der Schweiz auch nächstes Jahr erneut leicht zunehmen.

  • Knapp 80’000 Leerwohnungen in der Schweiz
    (Photo by Echo Grid on Unsplash)
    5.Oktober 2020 — 13:15 Uhr
    Knapp 80’000 Leerwohnungen in der Schweiz

    Im Vergleich zum Vorjahr standen am 1. Juni 2020 3449 Wohnungen mehr leer, was einem Anstieg von 4,6% entspricht.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001