(Unsplash) vor 40 Minuten KI-Boom und Zölle: Welthandel legt im ersten Halbjahr überraschend stark zu Der weltweite Warenhandel ist nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) im ersten Halbjahr 2025 überraschend deutlich gestiegen.
(Unsplash) 17.September 2025 — 13:49 Uhr KI könnte Welthandel um 37 Prozent steigern Die Welthandelsorganisation (WTO) sieht Künstliche Intelligenz als wichtigen Motor für den Handel mit Waren und Dienstleistungen.
16.April 2025 — 15:52 Uhr WTO: Zollpolitik beschert USA Exporteinbruch Die US-Zölle haben nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) die grössten Auswirkungen auf die USA selbst – und Kanada. Abgesehen vom Handelsvolumen werde auch die Wirtschaftsleistung stark leiden.
Olaf Scholz, geschäftsführender Bundeskanzler: "Das ist ein Anschlag auf eine Handelsordnung, die Wohlstand überall auf dem Globus geschaffen hat." (Copyright: World Economic Forum / Jakob Polacsek) 3.April 2025 — 21:00 Uhr US-Zölle verstören – «Frontalangriff auf den Welthandel» Nach dem von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollpaket bereitet die Welt den Gegenschlag vor – und hofft, das Schlimmste noch abzuwenden.
Trumps Strafzölle möglicher «Wendepunkt für die internationale Handelsordnung»: Bundesbank-Präsident Joachim Nagel. (Foto: © Gaby Gerster) 2.Februar 2025 — 09:41 Uhr Trumps scharfes Schwert: Was Strafzölle eigentlich sind Bereits vor seiner Amtseinführung hatte Donald Trump zusätzliche Zölle auf Einfuhren in die USA angekündigt. Jetzt macht der neue US-Präsident Ernst. Aber worum geht es hier eigentlich genau?
WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala. (Foto: WTO) 17.Juni 2022 — 11:35 Uhr Nach Marathontagung erstmals wieder Abkommen in der WTO WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala: «Die WTO hat demonstriert, dass sie in der Lage ist, auf die Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren.»
WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala. (Foto: WTO) 15.Februar 2021 — 16:06 Uhr Ngozi Okonjo-Iweala aus Nigeria ab 1. März neue WTO-Chefin Die Entscheidung der 164 Mitgliedsländer fiel am Montag bei einer Online-Sitzung der WTO-Botschafter in Genf einstimmig. Die 66-Jährige tritt ihr Amt am 1. März an.
13.Oktober 2020 — 18:17 Uhr US-Ketchup kann teurer werden: EU-Strafzölle gegen USA genehmigt Wegen jahrelanger rechtswidriger Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing darf die EU nun Strafzölle auf US-Importe im Umfang von knapp vier Mrd USD im Jahr verhängen.
WTO-Generalsekretär Roberto Azevêdo. (Foto: WTO) 23.Juli 2020 — 14:50 Uhr Scheidender Chef: WTO überlebt nur, wenn sie agiler wird «Die WTO kann wie andere internationale Organisationen nur überleben, wenn die Mitgliedsländer schnell reagieren.»
WTO-Generalsekretär Roberto Azevêdo. (Foto: WTO) 23.Juni 2020 — 15:52 Uhr WTO sieht für Welthandel Silberstreifen am Horizont Die Welthandelsorganisation blickt angesichts der ersten wirtschaftlichen Erholungszeichen wieder etwas optimistischer in die Zukunft.