Sportbereich von Zalando mit neuen Marken wie Lululemon und Hoka. (Foto: Lululemon) 3.August 2023 — 10:26 Uhr Zalando profitiert von Kostenkontrolle – Etwas vorsichtiger für Umsatz Trotz eines trägeren Geschäfts hat der Online-Modehändler Zalando im vergangenen Quartal dank Kostenkontrolle operativ mehr verdient als gedacht.
Zalando-Logistikzentrum im polnischen Lodz. (Foto: Zalando) 4.Mai 2023 — 07:55 Uhr Zalando verringert operativen Verlust deutlich Trotz hoher Inflation und eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds konnte der Modehändler Zalando seine Verluste im ersten Jahresviertel deutlich verringern.
Stacia Carr, VP Size and Fit, Zalando (Bild: Zalando) 24.April 2023 — 15:50 Uhr Zalando öffnet seine virtuelle Umkleidekabine als Pilot für Millionen von Kundinnen Für ein ausgewähltes Jeans-Sortiment (22 Artikel verschiedener Marken) können Kunden anhand des Avatars die Passformen der verschiedenen Grössen überprüfen.
Zalando-Logistikzentrum in Erfurt. (Foto: Zalando) 7.März 2023 — 11:34 Uhr Zalando will nach Gewinneinbruch profitabler werden Der Modehändler will nach einem Gewinneinbruch im Jahr 2022 die Profitabilität wieder deutlich verbessern. Dazu beitragen soll ein Sparprogramm, das auch den Abbau hunderter Stellen beinhaltet.
Zalando-Logistikzentrum im polnischen Lodz. (Foto: Zalando) 3.November 2022 — 11:29 Uhr Leichtes Wachstum bei Zalando – Für Ergebnis pessimistischer Der Onlinemodehändler ist im dritten Quartal wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Umsatz stieg um knapp drei Prozent auf rund 2,35 Milliarden Euro.
Zalando-Logistikzentrum im polnischen Lodz. (Foto: Zalando) 4.August 2022 — 10:18 Uhr Konsumflaute trifft Zalando wie erwartet Der Online-Modehändler hat im zweiten Quartal wie erwartet weniger umgesetzt und verdient. Verantwortlich dafür waren eine schwächere Konsumlaune, Inflationsdruck und einzelne Lieferengpässe.
Zalando-Logistikzentrum im polnischen Lodz. (Foto: Zalando) 24.Juni 2022 — 10:50 Uhr Zalando streicht Ziele wegen Nachfrageflaute deutlich zusammen – Aktie bricht ein Die hohe Inflation, Rezessionsängste und eine trübe Stimmung vieler Verbraucher sorgen aktuell beim Dax-Konzern für eine Flaute.
Robert Gentz, Co-Founder und Co-CEO Zalando. (Foto: Zalando) 3.November 2021 — 11:22 Uhr Höhere Kosten drücken Zalando-Ergebnis Dabei belasteten vor allem höhere Kosten, unter anderem beim Marketing. Zudem beginnen sich die Wachstumsraten zu normalisieren, nachdem der Einzelhandel seine Geschäfte wieder geöffnet hat.
Kate Heiny, Director Sustainability, Zalando (Bild: Zalando) 16.Oktober 2021 — 08:50 Uhr Kate Heiny, Director Sustainability, Zalando: «Sprich so über Nachhaltigkeit, dass es jede(r) versteht» «Das Thema «Kreislaufwirtschaft» stellt eine grosse Herausforderung dar, bietet aber gleichzeitig auch eine besondere Chance.»
Robert Gentz, Co-Founder und Co-CEO Zalando. (Foto: Zalando) 5.August 2021 — 07:52 Uhr Zalando bestätigt Wachstumsprognose – Operatives Ergebnis enttäuscht Im zweiten Quartal legte der Umsatz um 34 Prozent auf 2,73 Milliarden Euro zu. Das operative Ergebnis ging wegen höherer Ausgaben für die Kundengewinnung und Marketing um 13 Prozent auf 184 Millionen Euro zurück.