Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) erwartet im ersten Halbjahr des laufenden Jahres ein gegenüber dem zweiten Halbjahr 2004 reduziertes Wirtschaftswachstum in der Schweiz. Es sei aber nicht mit einem deutlichen konjunkturellen Abschwung zu rechn

    Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) erwartet im ersten Halbjahr des laufenden Jahres ein gegenüber dem zweiten Halbjahr 2004 reduziertes Wirtschaftswachstum in der Schweiz. Es sei aber nicht mit einem deutlichen konjunkturellen Abschwung zu rechnen, heisst es in der Mitteilung vom Freitag zu der Konjunkturumfrage im Monat Januar.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Basellandschaftliche Kantonalbank steigert Bruttogewinn auf 178,4 Mio CHF

    Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat im Geschäftsjahr 2004 auf Konzernstufe den Bruttogewinn auf 178,4 (VJ 171,1) Mio CHF gesteigert.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Premiere am Automobilsalon in Genf 2005

    Mit 14’062 in der Schweiz verkauften Modellen ist Audi erneut erfolgreichster Anbieter von Premium-fahrzeugen. Am Salon Genf zeigt Audi als Schweizer Premiere den neuen Audi A6 Avant.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ypsomed: Investitionen auf Kerngeschäft fokussiert

    Die Ypsomed Holding AG will ihre Investitionen auf das Kerngeschäft (Pen-Systeme und Pen-Nadeln) fokussieren. Damit verzichtet das Unternehmen auf den Vertrieb eines Blutzucker-Messsystems, wie es am Freitag in einer Mitteilung heisst.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    ZFS Centre Group: Einigung mit Equitas – Centre bezahlt 547 Mio USD

    Die Centre Group, eine Tochter der Zurich Financial Services Group (ZFS), hat sich mit Equitas auf die Beendung der Policen geeinigt. Es handelt sich um einen Austausch von Policen von Centre an ein Syndikat von Lloyds, welchen Equitas rückversichert hat.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    ABB muss OGP-Geschäft für den Abschluss 2004 reklassifizieren

    Die ABB Ltd. wird im Jahresabschluss 2004 ihr Öl-, Gas- und Petrochemiegeschäft (OGP) und Teile des Power Line-Geschäftes wieder als fortgeführtes Geschäft ausweisen.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Degussa treibt Abgabe von Nahrungsmittelzusatz-Sparte voran

    Der Spezialchemiekonzern Degussa treibt den Verkauf des Geschäfts mit Nahrungsmittelzusätzen voran. «Derzeit bereiten wir die Abgabe unserer Food-Ingredients-Aktivitäten intern intensiv vor», sagte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstagabend.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis beantragt Aktienrückkauf bis zu 4 Mrd CHF

    Die Novartis AG beabsichtigt ein Aktienrückkaufsprogramm im Umfang von bis zu 4 Mrd CHF zu lancieren. Den Antrag dazu stellt das Management and der kommenden Aktionärsversammlung, die am 1. März 2005 stattfinden wird.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Orell Füssli steigert Gewinn 2004 um 10 Prozent

    Das Druck- und Buchhandelsunternehmen Orell Füssli hat den Gewinn im vergangenen Jahr um 10% auf 23,2 Mio CHF gesteigert. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um 1% auf 39,2 Mio CHF zu.

  • 12.März 2005 — 00:00 Uhr
    Post: Lohnverhandlungen zwischen ExpressPost und Gewerkschaften gescheitert

    Die Lohnverhandlungen zwischen der ExpressPost AG und den Gewerkschaften sind gescheitert. Weil die beiden Parteien keine Einigung über die Lohnmassnahmen 2005 erzielen konnten, wollen sie nun die paritätische Schlichtungskommission anrufen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 106 107 108 109 110 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001