Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Unaxis mit mehr Umsatz aber weniger Auftragseingang im 2004

    Der Technologiekonzern Unaxis hat den Umsatz im vergangenen Jahr um 15% auf 1,850 Mrd CHF gesteigert. Der Auftragseingang ging jedoch auf 1,778 Mrd CHF zurück nach 1,788 Mrd CHF im Vorjahr. Grund sei die Marktabschwächung in den einzelnen Segmenten, teilte Unaxis am Dienstag mit.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ciba SC mit höherem Konzerngewinn

    Die Ciba Spezialitätenchemie Holding AG erzielte im Geschäftsjahr 2004 einen um 10% verbesserten Reingewinn von 379 (VJ 344) Mio CHF. Nach Restrukturierung und Sonderbelastungen belief sich der Überschuss auf 311 Mio CHF. Der Betriebsgewinn stellte sich mit 610 (571) Mio CHF ein, 7% über dem Vorjahr.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Quadrant mit mehr Umsatz im 2004

    Die Quadrant AG hat für das Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 14% auf 470 Mio CHF gesteigert. Währungsbereinigt beträgt das Wachstum 15%. Der Umsatz bewege sich damit auf dem bisher höchsten Niveau seit Firmengründung, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das Wachstum beruhe ausschliesslich auf internem Wachstum.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Marsh & McLennan zahlt 850 Mio Dollar Entschädigung

    Die wegen wettbewerbswidriger Geschäftspraktiken ins Visier geratene US-Versicherungsmaklerfirma Marsh & McLennan wird 850 Millionen US-Dollar Entschädigung zahlen. Im Gegenzug werden die Ermittlungen gegen den Makler eingestellt.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Walt Disney übertrifft Markterwartungen

    Walt Disney Co. hat mit seinem Quartalsergebnis die Markterwartungen deutlich übertroffen. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterte der Gewinn pro Aktie im Vorjahresvergleich von 33 auf 35 US-Cent pro Aktie. Die von Thomson First Call befragten Analysten hatten im Schnitt 34 Cent erwartet.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bill Gates und Partner wollen Internet sicherer machen

    Chairman Bill Gates hat zusammen mit zahlreichen Partnern die breit angelegte Initiative «Deutschland sicher im Netz» gestartet.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Lanxess: Ankündigung weiterer Sparprogramme

    Der neue Chemiekonzern Lanxess hat bei seinem Börsendebüt neue Sparprogramme angekündigt. Derzeit stünden alle Geschäftsprozesse auf dem Prüfstand, sagte Konzernchef Axel Heitmann am Montag in Frankfurt.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Migros startet mit M-Electronics zweite Musik-Online-Plattform

    Die Migros lanciert den zweiten Musik-Download-Shop innerhalb von rund zehn Tagen. Nach dem Ex-Libris-Internet-Shop startet der Detailhändler mit einem Angebot des Fachmarktes M-Electronics.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt weiter um die Marke von 1,30 Dollar

    Der Kurs des Euro hat sich am Montag knapp über der Marke von 1,30 US-Dollar stabilisiert. Am späten Montagnachmittag kostete ein Euro 1,3018 Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitag. Die europäische Gemeinschaftswährung pendelte damit den zehnten Handelstag in Folge in einer engen Bandbreite um 1,30 Dollar.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    swissnuclear: Knapp 2 Prozent weniger Strom aus Reaktoren

    Die fünf Schweizer Kernkraftwerke haben 2004 rund 25,43 Mrd Kilowattstunden Strom produziert, knapp 2% weniger als 2003. Grund ist, dass die Reaktoren von Beznau I in Döttingen AG und Leibstadt AG länger als üblich stillstanden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 112 113 114 115 116 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001