Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Monat: März 2005

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweiz: Wintersportgeschäft holt nach flauem Start auf

    Für die Sportartikelbranche hat der Winter erst vor sechs Wochen begonnen. Der Start in die Saison verlief harzig, erst mit dem Schnee kam Leben in den Sportfachhandel. Der Handel hofft auf die kommenden Wochen bis Ostern.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Serono: Rückzug von Rebif-Konkurrenzprodukt Tysabri bringt Höhenflug

    Die Aktien der Serono SA befinden sich am Montag auf Höhenflug. Die Vermarktung von Tysabri (ehemals Antegren), einem Konkurrenzprodukt von Seronos wichtigstem Umsatzträger Rebif, ist suspendiert worden.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Fiat: Konzern mit operativem Gewinn, Autosparte in roten Zahlen

    Der italienische Industriekonzern Fiat hat im vergangenen Jahr operativ schwarze Zahlen geschrieben. In der angeschlagenen Autosparte gab es aber erneut einen Verlust.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Kudelski: Nach Zahlen mit Verlusten, Gewinnmitnahmen belasten

    Die Aktien der Kudelski SA verlieren zu Wochenbeginn an Wert. Dies nachdem die Gruppe die Erwartungen für 2004 mehrheitlich erfüllt hat.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    SAP übernimmt US-amerikanische Retek für insgesamt 496 Millionen US-Dollar

    Der weltgrösste Unternehmenssoftware-Hersteller SAP wird die US-amerikanische Retek für 496 Millionen Dollar übernehmen. Die US-Tochter SAP America habe mit dem Anbieter von Softwarelösungen und Services für Handelsunternehmen einen Fusionsvertrag unterzeichnet, meldete die SAP AG am Montag in Walldorf.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    US-Kaufhauskonzern Federated kauft May für elf Milliarden Dollar

    Der US-Kaufhauskonzern Federated Department Stores übernimmt für rund elf Milliarden Dollar (8,3 Mrd Euro) May Department Stores. Wie die «New York Times» am Montag berichtete, entsteht dadurch ein Einzelhandelskonzern mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Dollar und mehr als 1.000 Kaufhäusern.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    AUA: 2004 weniger Gewinn, aber mehr Umsatz

    Die österreichische Fluggesellschaft AUA hat im vergängenen Geschäftsjahr einen Rückgang des Reingewinns um 12,2 Prozent auf 40,2 Mio. Euro erlitten. Wie die gesamte Branche litt AUA unter stark gestiegenen Treibstoffkosten.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweiz: Soviele Online-Stelleninserate wie seit 2002 nicht mehr

    Der jobpilot-Index über die Stelleninserate auf Internet-Portalen und den Webseiten von Unternehmen ist im Januar um 11 Punkte auf 76 Punkte gestiegen. Damit liegt der Index so hoch wie zuletzt im Frühling 2002.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweiz: Zürich im Lohnniveau von Kopenhagen überholt

    In Kopenhagen werden höhere Löhne als in Zürich bezahlt. Die Schweizer Wirtschaftsmetropole ist gemäss einer Studie der Grossbank UBS aber weiterhin Spitze bei der Kaufkraft.

  • 15.März 2005 — 00:00 Uhr
    Philippe Gaydoul, CEO Denner: «Die Konsumenten fordern zu Recht faire Preise»

    Für Denner war 2004 das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Geschichte. Gegenüber Moneycab erklärt CEO Philippe Gaydoul die Gründe für das erfolgreiche Abschneiden. Ausserdem erklärt die Denner-Strategie im durch den bevorstehenden Markteintritt von Aldi und Lidl härter werdenden Konkurrenzkampf.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 80 81 82 83 84 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001