Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2005
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« März   Mai »

Tag: 8. April 2005

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Gerhard Fischer: 10 Jahre für 300-Millionen-Betrug

    Der 64-jähriger Ostschweizer soll für zehn Jahre ins Zuchthaus. Ausserdem muss er den Gewinn von 300 Millionen Franken aus seinen Straftaten dem Staat abliefern.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Finanzinstitute vernachlässigen Reputations-Risiken

    Die Finanzinstitute sind wieder mehr bereit, Risiken einzugehen als noch vor zwei Jahren. Doch die gestiegene Risikofreude hat sich nicht auf die Unternehmenskultur ausgewirkt. Die nur schwer messbaren Reputationsrisiken werden vernachlässigt.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Ex-Bundesbeamter zu 30 Monaten Haft verurteilt

    Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat in seinem ersten Strafprozess einen ehemaligen Bundesbeamten wegen Betrug zu 21/2 Jahren Haft verurteilt.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Strengere Sanktionen bei Finanzmarktaufsicht

    Vergehen im Bereich der Finanzmarktaufsicht sollen einheitlich und strenger geahndet werden. Eine Expertenkommission schlägt unter anderem vor, Sanktionsentscheide zu veröffentlichen und so die Sünder an den Pranger zu stellen.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    PSP-Generalversammlung: Alle Anträge genehmigt

    Mit grossem Mehr hat die Generalversammlung vom 8. April 2005 der PSP Swiss Property AG in Zürich die Kapitalherabsetzung sowie die weiteren Anträge des Verwaltungsrats genehmigt. Es wurde Ausschüttung von CHF 1.98 pro Aktie an die Aktionäre beschlossen.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Dokumente bei AIG frisiert?

    Die «New York Times» berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, dass Unterlagen in Zusammenhang mit einem Rückversicherungsgeschäft der American International Group Inc. (AIG) einige Monate nach Abschluss der Transaktion gefälscht wurden.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Migros-Tochter Ex Libris baut Onlinegeschäft aus

    Ex Libris expandiert. Das Unternehmen mit rund 120 Filialen erweitert sein Online-Angebot um einen weiteren Bereich. Künftig sollen mehr als 5000 E-Books über Ex Libris-Homepage Online downloadbar sein, hiess es in einer Pressemeldung vom Freitag-Abend.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens: Kein Kommentar zu Verkaufs-Gerüchten der Handy-Sparte

    Unter Börsenhändlern kursieren Gerüchte, Siemens habe für die verlustträchtige Handysparte einen Käufer gefunden. Bisher sei allerdings weder zum Preis noch zum Namen bekannt, hiess es weiter. Siemens wollte die Spekulationen nicht kommentieren.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Syngenta: EU wartet weiter auf Informationen des Schweizer Agrokonzerns

    Eigentlich hätte Syngenta diese Woche Informationen liefern müssen: Die EU-Kommission bedauert, dass weiterhin keine Tests auf den nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Bt-10-Mais des Schweizer Agrokonzerns möglich sind.

  • 8.April 2005 — 00:00 Uhr
    Rover vor dem Aus

    Nun ringt der «englische Patient» also doch mit dem Tode. Rover – der grosse Überlebenskünstler, der letzte selbstständige Autobauer Grossbritanniens, das über 100 Jahre alte Traditionsunternehmen, die verstossene BMW-Tochter – hat die Produktion eingestellt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001