Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2005
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2005

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    General Motors nimmt Abstand vom mittelfristigen EPS-Gewinnziel

    General Motors hat von seinem mittelfristigen Gewinnziel von zehn Dollar je Aktie Abstand genommen. Es sei mittlerweile sehr viel schwerer, beim Nettogewinn das anvisierte Ziel zu erreichen, sagte Konzernsprecher Toni Simonetti. Im Jahr 2002 hatte der Konzern einen Nettogewinn von zehn Dollar je Aktie «zur Mitte des Jahrzehnts» angekündigt.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    Porsche auf Rekordniveau

    Der Sportwagenhersteller Porsche hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2003/2004 (31. Juli) den Vorsteuergewinn auf das Rekordniveau von 1,088 Milliarden Euro verbessert. Dies sei ein Anstieg um 16,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 933 Millionen Euro, teilte der Konzern am Montag in Stuttgart mit.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    BMW steigert dank Absatzplus Neun-Monats-Ergebnis

    Der Autobauer BMW hat in den ersten neun Monaten dank starker Absatzzahlen seine Ergebnisse deutlich verbessert. Der Konzern steuert damit auf einen neuen Jahresrekord zu. Allerdings blieben die Münchener hinter den Erwartungen der Analysten zurück.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    Neue Warnstreiks bei VW in Hannover

    Rund 6000 Mitarbeiter des Volkswagen-Konzerns in Hannover führen seit dem frühen Morgen Warnstreiks durch. Sie wollen ihren Forderungen bei den Tarifverhandlungen so Nachdruck verleihen.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    Chrysler ruft 251.100 Wagen zurück

    Der Autobauer Chrysler ruft 240.000 Minivans und Dodge Caravan wegen einer möglichen Kurzschlussgefahr zur Inspektion in die Werkstätten zurück. Betroffen seien die Baujahre 2001 und 2002, teilte die DaimlerChrysler-Tochter am Montagabend in Auburn Hills mit.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    Hans-Rudolf Zeller: «Wir wollen einen zweistelligen Marktanteil erreichen»

    General Motors hat in den vergangenen Wochen mit der Ankündigung eines massiven Stellenabbaus in Europa für Schlagzeilen gesorgt. GM-Suisse-Chef Hans-Rudolf Zeller zeigt sich im Moneycab-Interview von diesem Schritt nicht überrascht und äussert sich zu den Zukunfts-Chancen der Marke Opel.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler steigert Quartalsgewinn

    Der Stuttgarter Autokonzern DaimlerChrysler hat im dritten Quartal den operativen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gesteigert.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    VW erleidet Gewinneinbruch

    Die aktuelle Absatzflaute, hohe Wechselkurseffekte und die Kosten für das Sparprogramm «ForMotion» haben die Bilanz des Wolfsburger Autobauers Volkswagen in den ersten neun Monaten kräftig belastet.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    Rolls-Royce-Chef überraschend zurückgetreten

    Erneuter Wechsel an der Spitze der BMW-Tochter Rolls Royce: Karl-Heinz Kalbfell ist überraschend mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.

  • 10.April 2005 — 00:00 Uhr
    Autoverkäufe weiterhin rückläufig

    Die Verkäufe von Autos sind im September um 3,7 Prozent auf 19´833 Neuwagen gesunken. Am stärksten haben die amerikanischen Marken mit einem Minus von 24 Prozent gelitten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 80 81 82 83 84 … 138 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001