Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2005
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2005

  • 23.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Brockhaus-Lexikon passt jetzt in jede Hosentasche

    Das renommierte 30-bändige Brockhauslexikon findet künftig mit Leichtigkeit in jeder Hosentasche Platz. Der rund 300.000 Stichwörter umfassende Textinhalt kann ab November auf einem einzigen USB-Stick erstanden werden. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt hat die Daten der Brockhaus-Enzyklopädie für die Speicherung als Miniformat auf einem 1-GB-Stick komprimiert.

  • 23.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Schmiergeldaffäre: Ex-Infineon-Chef unter Verdacht

    In der Korruptionsaffäre um den deutschen Chip-Hersteller Infineon ermittelt die Staatsanwaltschaft München nun auch gegen den früheren Vorstandschef Ulrich Schumacher. Ein Zeuge habe berichtet, dass Schumacher beim privaten Kauf von Sportwagen Vorteile angenommen habe, berichtet «Focus».

  • 23.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Kleinstes Auto der Welt misst vier Nanometer

    Forscher an der texanischen Rice University ist es gelungen das kleinste Auto der Welt zu bauen. Das so genannte Nanocar hat eine Größe von drei bis vier Nanometer und besteht aus einem einzelnen Molekül. Zum Vergleich: der Durchmesser eines menschlichen Haares beträgt 80.000 Nanometer. Das Mini-Gefährt hat zwei Achsen, ein Chassis und vier Räder.

  • 23.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Atel: Neue Höchstspannungsleitung über den Nufenen

    Die auf 380 kV ausgebaute Höchstspannungsleitung über den Nufenenpass steht seit 7. Oktober 2005 in Betrieb. Planung und Bau der 14 Kilometer langen Leitung zwischen Ulrichen und All?Acqua dauerten rund zehn Jahre.

  • 23.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bill Gates: Microsoft ist cool, Apple ist auch cool

    Microsoft-Gründer Bill Gates hat in einem Interview mit The Daily Princetonian erklärt, warum sich das Unternehmen im Kampf um den neuen DVD-Standard für HD-DVD entschieden hat und sich damit gegen das Konkurrenzprodukt Blu-Ray stellt. Laut Gates ist das Hauptproblem der Blu-Ray Disc der strenge Kopierschutz.

  • 23.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Novell: Massive Umstrukturierung

    Novell soll noch vor Ende des Geschäftsjahres am 31. Oktober bis zu 20 Prozent der 5.800 Mitarbeiter kündigen. Das US-Softwareunternehmen wolle so aus der prekären finanziellen Lage kommen, berichtet der Branchendienst Cnet.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bank of America: Quartalsgewinn von 4.3 Mrd. US-Dollar

    Bank of America Corporation gab heute bekannt, dass ihr Nettogewinn für das dritte Quartal um 10 Prozent von 3,76 Mrd. US-Dollar auf 4,13 Mrd. US- Dollar zulegen konnte. Der Gewinn pro
    Aktie stieg um 12 Prozent von 0,91 US-Dollar auf 1,02 US-Dollar pro Aktie (verwässert). Die durchschnittliche Rendite der Stammaktien lag im dritten Quartal bei 16,33 Prozent.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    CH: Nationalratskommission verabschiedet Immobilien-Vorlage ans Plenum

    Wer Teilnutzungsrechte an Immobilien erwirbt, soll besser geschützt werden. Mit 18 zu 3 Stimmen bei 1 Enthaltung hat die Rechtskommission (RK) des Nationalrates eine Änderung des Obligationenrechts gutgeheissen.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom zeigt sich über Weko-Untersuchung erstaunt

    Nach dem Rückpfiff durch die Rekurskommission gehen die Wettbewerbshüter erneut gegen die Swisscom vor: Sie wollen abklären, ob der Telekom-Konzern mit seiner Preispolitik beim Breitbandinternet (ADSL) eine marktbeherrschende Stellung missbraucht.

  • 21.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Kühne+Nagel: Erfolgreiche Aktienplatzierung – Preis von 295,50 CHF

    Die Kühne + Nagel International AG hat die Platzierung von 1,7 Mio Aktien erfolgreich abgeschlossen. Die Titel wurden zu einem Preis von 295,50 CHF platziert, heisst es am Freitag in einer Mitteilung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001