Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2005
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2005

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Cisco will massiv in Indien investieren

    Der weltgrösste Netzwerkausrüster Cisco Systems will in den kommenden drei Jahren insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar in Indien investieren.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Personenfreizügigkeit: Vernehmlassung zu den flankierenden Massnahmen

    Die Massnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping sollen gleichzeitig mit dem Personenfreizügkeitsabkommen am 1. Januar 2006 in Kraft treten. Zur Ausführungsverordnung findet am 10. November eine konferenzielle Vernehmlassung statt.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Eastman Kodak meldet Milliardenverlust im dritten Quartal

    Der amerikanische Bildtechnikspezialist Eastman Kodak hat im dritten Quartal einen Verlust von mehr als 1 Milliarde US-Dollar verbucht. Der Umsatz stieg gleichzeitig um fünf Prozent auf 3,553 Milliarden Dollar, teilte das Unternehmen am Mittwoch in New York mit. Der Nettoverlust belief sich auf 1,029 Milliarden Dollar oder 3,58 Dollar je Aktie.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Lufthansa-Chef Mayrhuber: ‹Gewinne im Plan trotz hoher Kerosinpreise›

    Trotz der hohen Kerosin-Belastungen wird die Lufthansa ihr angekündigtes Gewinnziel in diesem Jahr erreichen. Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber sagte der «WirtschaftsWoche» (Heft 43/2005), der Konzern werde «am Jahresende ein operatives Ergebnis von mehr als 400 Millionen Euro abliefern». Der stark gestiegene Treibstoffpreis sei zwar eine enorme Kostenbelastung. «Doch wir können diese Belastung schneller und wirkungsvoller als andere vermindern.»

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Honeywell steigert Quartalsgewinn stärker als erwartet

    Der US-Mischkonzern Honeywell hat im dritten Quartal den Gewinn deutlicher als erwartet verbessert. Das Ergebnis je Aktie stieg im Vorjahresvergleich von 0,43 auf 0,55 Dollar, teilte das Unternehmen am Mittwoch vor Börseneröffnung mit.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    JP Morgan steigert Gewinn

    JP Morgan hat im dritten Quartal wie schon die Konkurrenz von einem starken Investmentbankgeschäft profitiert und den Gewinn um 78 Prozent gesteigert.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Altria profitiert im dritten Quartal von Tabak-Geschäft

    Der amerikanische Tabak- und Nahrungsmittelkonzern Altria hat sein Ergebnis im abgelaufenen Quartal gesteigert. Der verwässerte Gewinn je Aktie aus fortgeführtem Geschäft sei von 1,28 auf 1,38 US-Dollar geklettert, teilte die Gesellschaft am Mittwoch mit.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bank of America erhöht Gewinn

    Die Bank of America hat Erträge und Gewinn im dritten Quartal deutlich gesteigert. Der Gewinn je Aktie (EPS) liege bei 1,02 US-Dollar, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Schindler expandiert in Japan

    Die Schindler Holding AG verstärkt die Position in Japan. Der Fahrtreppen- und Lifthersteller kauft die Aufzugsfirma Mercury Ascensore.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Italienischer Milchkonzern Granarolo feilt an Parmalat-Übernahme

    Der italienische Milchkonzern Granarolo arbeitet an einem Plan für die Übernahme von Parmalat. Laut den Experten Granarolos ist Parmalat 4,5 Mrd. Euro Wert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001