Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2005
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2005

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Motorola mit Rekordzahlen

    Die Motorola Inc. hat am Dienstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal 2005 vorgelegt. Demnach konnte der US-Telekommunikationshersteller Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis oberhalb der Erwartungen erzielen.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Intel steigert Umsätze

    Die Intel Corp.hat am Dienstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das dritte Quartal 2005 vorgelegt. Demnach konnte der weltgrösste Chip-Hersteller zwar ein deutliches Umsatzwachstum oberhalb der Erwartungen verzeichnen, auf der Ergebnisseite musste Intel dagegen einen Anstieg knapp unter den Erwartungen verzeichnen.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    EU genehmigt Fusion von UniCredit und HVB

    Nach grünem Licht von der EU-Kommission für die milliardenschwere Übernahme der HypoVereinsbank (HVB) will sich die italienische Grossbank UniCredit in Deutschland bis 2008 eine Spitzenposition erobern.

  • 19.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Glarner Kantonalbank steigert Bruttogewinn

    Die Glarner Kantonalbank (GLKB) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2005 um 4% höhere Betriebserträge von 44,21 Mio CHF als im Vorjahr erwirtschaftet. Der Bruttogewinn liegt mit 17,76 Mio CHF 12% über dem Vorjahresstand. Der Erfolg im Zinsengeschäft nahm um 2% auf 33,3 Mio CHF zu, wie das Institut am Dienstag mitteilte.

  • 18.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Geld für Swissair-Gläubiger

    Vier Jahre nach dem Bankrott der Schweizer Fluggesellschaft Swissair sollen Gläubiger der Swissair-Tochter Flightlease erstmals Geld sehen.

  • 18.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Wells Fargo steigert Gewinn

    Der US-Finanzkonzern Wells Fargo hat seinen Gewinn im dritten Quartal auf 1,98 Milliarden US-Dollar gesteigert. Dies entspreche im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs beim Gewinn je Aktie (EPS) von 13,7 Prozent auf 1,16 US-Dollar, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Nettoeinnahmen seien um 16,4 Prozent auf 8,5 Milliarden US-Dollar gestiegen.

  • 18.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Möbel Pfister mit neuem VR-Präsidenten

    Herbert Gamper wird ab Anfang 2006 neuer Präsident des Verwaltungsrates bei der Möbel Pfister AG und der Pfister Arco Holding. Wie der Einrichtungshändler am Dienstag mitteilte, löst Gamper Charles Gisiger ab. Gisiger tritt alterhalber zurück.

  • 18.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    ABB Schweiz mit neuem Finanzchef

    Yann Moor wird auf 1. Dezember neuer Finanzchef und Gechäftsleitungsmitglied von ABB Schweiz. Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Walter Gugolz an, der altershalber ausscheidet.

  • 18.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Ernst & Young trennt sich von Corporate Finance

    Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young trennt sich im Zuge seines Konzentrationsprozesses vom Geschäftsbereich Corporate Finance in der Schweiz. Die Einheit wird von der deutschen Privatbankengruppe Sal. Oppenheim übernommen.

  • 18.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Toyota: Grösste Rückrufaktion in Japan

    Die Toyota Motor Corp., der grösste Automobilhersteller in Japan, gab am Dienstag bekannt, dass sie in Japan insgesamt rund 1,27 Millionen Fahrzeuge zurückrufen wird, was der bisher grössten Einmal-Rückrufaktion des Landes entspricht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 39 40 41 42 43 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001