Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Monat: November 2005

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Konsumenten trinken weniger Spirituosen, Bier und Wein

    In der Schweiz ist der Alkoholkonsum pro Kopf im letzten Jahr gesunken. Der stärkste Rückgang wurde bei den Spirituosen registriert. Und auch Bier und Wein wurden im letzten Jahr weniger getrunken als 2003.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    SWX führt neuen Klassifizierungsstandard für Branchen und Sektoren ein

    Die SWX Swiss Exchange übernimmt per 3. Januar 2006 für ihre Indizes die Brancheneinteilung gemäss dem Industry Classification Benchmark (ICB). ICB werde aufgrund der internationalen Präsenz der FTSE- und Dow Jones-Indizes als globaler Standard anerkannt, teilte die SWX am Mittwoch mit.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    KMU: Da drückt der Schuh!

    Sind KMU administrativ zu hoch belastet? In Graubünden wollte man es genauer wissen: das Departement des Inneren und der Volkswirtschaft liess von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bei den Bündner KMU eine Umfrage durchführen. Fazit: Firmen leiden unter der Vorschriftenflut, wenigstens teilweise.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Uneinigkeit über terrestrisches Digital-TV

    Fernsehkabelgesellschaften und Satellitenbetreiber wettern gegen die hohe Subventionierung von DVB-T. Nachdem die EU-Kommission die Fördermittel für terrestrisches Digital-TV in Berlin für illegal befunden hat, fühlen sich die Kabel- und Satellitenkonzerne in ihrer Kritik bestärkt und fordern teilweise das Aus von DVB-T zugunsten der mobilen Handy-TV-Technologie DVB-H.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Nokia will US-Intellisync für 368 Millionen Euro kaufen

    Der weltgrösste Handy-Hersteller Nokia Oyj will den in den USA gelisteten Technologie-Konzern Intellisync für 368 Millionen Euro (430 Mio Dollar) übernehmen.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs nach positiven US-Zahlen nur knapp über Zweijahrestief

    Ein Rekord-Kapitalzufluss in den USA hat den Euro am Mittwoch in die Nähe seines Zweijahrestiefs gedrückt. Die Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,1653 Dollar, nachdem sie am Dienstag bei 1,1643 Dollar den tiefsten Stand seit November 2003 markiert hatte.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bernanke gefällt als künftiger Fed-Chef

    Einen Greenspan-Zopf hat der designierte neue US- Notenbanchef Ben Bernanke schon abgeschnitten, bevor er überhaupt in Amt und Würden ist.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Umfrage: Jeder vierte Arbeitnehmer bangt um seinen Job

    In der Schweiz bangt jeder vierte Arbeitnehmer um seinen Job. Wie eine im Nachrichtenmagazin «Facts» publizierte Umfrage des Forschungsinstitutes IHA-GfK zeigt, ist die Angst um die Stelle bei der Post und in der Telekombranche besonders gross.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Tamedia: Chefwechsel bei «Facts» – Reorganisation der Unternehmensleitung

    Das Zürcher Medienhaus Tamedia AG reorganisiert seine Unternehmensleitung, um im Zeitungsmarkt zu wachsen. Der Bereich Zeitungen wird per 1. Dezember 2005 neu in die Bereiche Zeitungen Zürich und Zeitungen Schweiz aufgeteilt.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bei Volkswagen deutet sich höherer Stellenabbau in Verwaltung an

    Im Zuge des harten Sparkurses bei Volkswagen deutet sich in Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung ein höherer Stellenabbau an als bislang bekannt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 41 42 43 44 45 … 94 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001