Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bei Volkswagen deutet sich höherer Stellenabbau in Verwaltung an

    Im Zuge des harten Sparkurses bei Volkswagen deutet sich in Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung ein höherer Stellenabbau an als bislang bekannt.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Porsche mit Rekordergebnis

    Der Sportwagenbauer Porsche hat in seinem im Juli abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 erneut einen Rekordgewinn eingefahren und erhöht nun die Dividende.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Abschluss der Doha-Runde ist 174 Mrd USD wert

    Der erfolgreiche Abschluss der laufenden Welthandelsrunde würde nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) weltweit 174 Mrd. Dollar bringen.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Massiver Arbeitsplatzabbau bei ERGO Versicherungsgruppe

    Bei Deutschlands zweitgrösstem Erstversicherer ERGO droht einem Pressebericht zufolge ein massiver Arbeitsplatzabbau. Die ERGO-Töchter Hamburg-Mannheimer, Victoria, DKV und D.A.S. sollen in den kommenden zwei Jahren rund 2000 bis 3000 Stellen streichen, berichtete das «Handelsblatt» am Mittwoch unter Berufung auf ERGO-Aufsichtsratskreise.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Ingenieur-Profil der Zukunft definiert

    Wer künftig an der ETH angehende Ingenieure und Ingenieurinnen unterrichten will, muss aus dem Elfenbeinturm der Wissenschaft herauskommen. Fachliche Brillanz allein genügt nicht mehr.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Berufliche Vorsorge: Bundesrat will Mindestumwandlungssatz rasch senken

    Der Mindestumwandlungssatz zur Berechnung der Renten in der Zweiten Säule soll rascher und stärker gesenkt werden als geplant. 2011 soll er noch 6,4% betragen. Der Bundesrat will im Januar eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung schicken.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesrat setzt Regeln in Kraft zur Verfolgung von Börsendelikten

    Die Schweiz will zur wirksameren Verfolgung von Börsendelikten beitragen. Der Bundesrat hat die Änderung der Regeln für die internationale Amtshilfe im Börsengesetz auf den 1. Februar 2006 in Kraft gesetzt.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus:Zschokke – Batigroup Aktien im Minus am Tag nach Fusionsplänen

    Die Aktien der beiden Baukonzerne Zschokke Holding SA und Batigroup Holding AG tendieren am Tag nach der Bekanntgabe ihrer Fusionspläne leicht schwächer. Die Titel profitieren damit nicht von den durchwegs positiven Kommentaren der Analysten auf die Transaktion.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom will Partnerschaft mit Vodafone nicht gefährden

    Das Werben der Swisscom AG um die irische Telekomgesellschaft Eircom soll die Beziehung zu Vodafone nicht trüben. Das sagte der Chef von Swisscom Mobile, Carsten Schloter, am Mittwoch.

  • 16.November 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens: Mehrere hundert Millionen in Asiens Mobilfunkmärkte investieren

    Der Siemens-Konzern will mehrere hundert Millionen Euro in den asiatischen Markt für Mobilfunkausrüstung investieren. Dadurch werde man den Konkurrenten Nokia überrunden, der derzeit Rang zwei unter den weltweit grössten Mobilfunkausrüstern einnimmt, kündigte der Chef der Siemens-Mobilfunkuasr üstungssparte Christoph Caselitz laut einem Bericht der «Financial Times» (Mittwoch, Onlineausgabe) auf einem Kongress in Hongkong an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 123 124 125 126 127 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001