Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    Eurokurs klettert erstmals seit knapp zwei Monaten über 1,23 Dollar

    Der Eurokurs ist am Mittwoch erstmals seit knapp zwei Monaten wieder über die Marke von 1,23 Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete gegen Mittag 1,2313 US-Dollar. Der Dollar war damit 0,8117 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag noch auf 1,2217 (Montag: 1,2219) Dollar festgesetzt. Zuletzt hatte der Euro am 8. Juni über 1,23 Dollar notiert.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus CSG: Einbussen nach H1-Zahlen – Rückstellungen belasten

    Die Aktien der Credit Suisse Group gehören am Mittwoch zu den grössten Verlierern am SMI. Die Bank hat im ersten Halbjahr die Erwartungen aufgrund der hohen Rückstellungen für Rechtsfälle im Bereich Institutional Securities auf Reingewinnebene verfehlt.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    Pharmahersteller klagen über Umsatzrückgang durch Gesundheitsreform

    Die forschenden Pharmaunternehmen haben erstmals seit fast zehn Jahren einen Umsatzrückgang verzeichnet und dafür die Gesundheitsreform verantwortlich gemacht.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Käseexporteure steigern den Absatz

    Schweizer Käse ist im Ausland weiterhin gefragt: Die Käseexporte konnten im ersten Halbjahr 2005 weiter gesteigert werden, wie die Käseorganisation Schweiz (KOS) am Mittwoch in einer Medienmitteilung schrieb.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    KarstadtQuelle mit Umsatzrückgang im ersten Halbjahr

    Der Handelskonzern KarstadtQuelle hat im ersten Halbjahr weniger Umsatz erwirtschaftet als erwartet. Die Erlöse seien im Vergleich zum Vorjahr von 6,312 auf 5,812 Milliarden Euro gesunken, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Essen mit.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    EFG: IPO-Vorbereitungen im September abgeschlossen

    Die EFG Bank wird gemäss ihres Verwaltungsratspräsidenten Jean Pierre Cuoni die Vorbereitungen für den bevorstehenden Börsengang (IPO) im September abgeschlossen haben. Dann werde auch der definitive Zeitpunkt des IPO feststehen, sagte Cuoni in einem Interview mit der «Handelszeitung» (Ausgabe von Mittwoch, 03,08.05).

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    Weko leitet auf Antrag Tele2 Voruntersuchung gegen Mobile-Anbieter ein

    Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Voruntersuchung gegen die Mobile-Anbieter Swisscom, Orange und Sunrise eingeleitet. Der Konkurrent Tele 2 Schweiz hat sich beschwert, er sei bei seiner Anfrage um die Benutzung des Handy-Netzes von allen drei Anbietern ungerecht behandelt worden, schreibt die «Handelszeitung» (Ausgabe vom Mittwoch, 03.08.05).

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    CH: Ausverkauf und tiefere Preise im Juli

    Das Leben in der Schweiz hat sich im Juli leicht verbilligt. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Konsumentenpreise zurück. Deutlich billiger wurden wegen des Sommer-Ausverkaufs vor allem Kleider und Schuhe.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    HBOS steigert Gewinn im Rahmen der Erwartung – Deutlich höhere Risikovorsorge

    Die britische Grossbank HBOS hat in den ersten sechs Monaten den Gewinn vor Steuern deutlich gesteigert und damit die Erwartung der Experten erfüllt. Der Vorsteuergewinn sei um 15 Prozent auf 2,264 Milliarden Pfund geklettert, teilte die im FTSE 100 notierte Bank am Mittwoch in London mit.

  • 3.August 2005 — 00:00 Uhr
    BMW bleibt nach Ergebnisrückgang zuversichtlich – Prognose bekräftigt

    Der Autobauer BMW bleibt auch nach einem Gewinn- und Umsatzrückgang im ersten Halbjahr zuversichtlich. Konzernchef Helmut Panke bekräftigte am Mittwoch seine bisherige Prognose, laut der das Ergebnis trotz negativer «externer» Faktoren wie den steigenden Rohstoffpreisen, dem intensiven Wettbewerb und der Wechselkursentwicklung «in etwa» das hohe Vorjahresniveau erreichen soll.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 423 424 425 426 427 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001