Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Josef Ackermann, Deutsche Bank: Restrukturierung verteidigt, Prognose bestätigt

    Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann hat erneut das Renditeziel für das laufende Jahr bekräftigt und zum wiederholten Mal den dafür angekündigten Stellenabbau verteidigt.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL): Umsatz im ersten Halbjahr auf 1´894,6 (1´641) Millionen Franken gestiegen

    Die Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg AG (EGL) hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2004/05 einen Umsatz von 1´894,6 (VJ 1´641) Mio CHF und ein Unternehmensergebnis von 69,0 (VJ 133,2) Mio CHF erwirtschaftet. Das Betriebsergebnis wird im Communiqué von Mittwoch mit 58,2 Mio CHF (-61%) angegeben.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Nortel Networks: Zu Jahresbeginn in den roten Zahlen

    Der kanadische Netzwerkausrüster Nortel Networks Corp. ist in den ersten drei Monaten des Jahres in die Verlustzone gerutscht.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Zurich Financial Services (ZFS): nachrangige Anleihe (hybrides Kapital) in EUR für Geschäftstätigkeiten

    Zurich Financial Services (ZFS) begibt eine festverzinsliche, langfristige und nachrangige Anleihe (hybrides Kapital) auf der Euro-Markt für institutionelle Anleger. Die Höhe der Anleihe will der Versicherer der Nachfrage anpassen.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Swissfirst verkauft Structured Bonds an Management

    Die Bank Swissfirst hat ihre Mehrheitsbeteiligung an der Structured Bonds AG an das bisherige Management verkauft. Einen Preis nannte Swissfirst bei der Bekanntgabe der Transaktion am Mittwoch nicht.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Novartis: Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit Hybridon

    Die Novartis AG hat mit der Hybridon Inc eine Vereinbarung zur Lizenzierung, Erforschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von Medikament-Kandidaten gegen Asthma und Allergien auf Basis des Toll-like Rezeptors (TLR9) abgeschlossen.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Weltbankpräsident Paul Wolfowitz: Kampf gegen die Armut in Afrika soll höchste Priorität erhalten

    Der neue Weltbankpräsident Paul Wolfowitz (61) will dem Kampf gegen die Armut in Afrika höchste Priorität geben. Die Not des Kontinents sei grösser als die jeder anderen Weltregion, sagte Wolfowitz kurz vor seinem Amtsantritt an diesem Mittwoch in Washington.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Biomarin: FDA-Zulassung für Naglazyme erhalten

    Die Biomarin Pharmaceutical Inc hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für das Medikament Naglazyme (TM) erhalten. Dies sei die erste Therapie für die Behandlung von Mukopolysaccharidose (MPS VI), einer angeborenen Speicherkrankheit, wie es am Mittwoch in einer Mitteilung heisst.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    US-Anleihen: Fester, Rendite des Zehnjahresbonds fällt unter 4 Prozent

    Die Kurse der US-Staatsanleihen sind am Dienstag gestiegen. In allen Laufzeitbereichen sanken die Renditen, dabei fiel die Verzinsung der richtungsweisenden zehnjährigen Anleihe erstmals seit Anfang Februar wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 4 Prozent.

  • 1.Juni 2005 — 00:00 Uhr
    Banca Popolare di Lodi (BPL): Konsortialkredit von 4,9 Milliarden Euro für den Kauf der Banca Antonveneta

    Die italienische Banca Popolare di Lodi (BPL) hat für den geplanten Kauf der Banca Antonveneta einen Konsortialkredit von 4,9 Milliarden Euro erhalten. Das Konsortium bestehe aus zehn Banken, teilte BPL am Dienstag in Mailand mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 591 592 593 594 595 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001