19.Mai 2005 — 00:00 Uhr BPV will Versicherer besser beaufsichtigen Das Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) rüstet sich für die neuen Herausforderungen in der Aufsicht von Versicherern. Anfang 2006 soll ein neues Gesetz in Kraft treten, das der Behörde bessere Sanktionsmöglichkeiten in die Hände gibt.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr London Stock Exchange gibt Verhandlungsbasis für Übernahme bekannt Die London Stock Exchange (LSE) sieht im Fall einer Übernahme ihren eigenen Wert insgesamt zwischen 700 und 800 Pence je Aktie oder 1,78 bis 2,0 Milliarden Pfund (2,59 bis 2,91 Mrd Euro).
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr KarstadtQuelle: Schickedanz kauft erneut Aktien KarstadtQuelle -Hauptaktionärin Madeleine Schickedanz hat weitere Aktien des Handelskonzerns hinzugekauft.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr MAN: Abbau bei Busproduktion Der Nutzfahrzeughersteller MAN AG will in der Bussparte zur Verbesserung der Rentabilität Arbeitsplätze abbauen.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr General Motors ändert Markenstrategie Der angeschlagene amerikanische Autokonzern General Motors ändert auf seinem Heimatmarkt die langjährige Markenstrategie und konzentriert sich auf die Kernmarken Chevrolet und Cadillac.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr Flughafen Wien steigert Passagierzahlen Der börsennotierte Flughafen Wien hat das erste Quartal 2005 mit stagnierenden Umsatz- und Ergebniszahlen abgeschlossen. Bei den Passagierzahlen wurde vor allem dank Billigairlines ein Plus verzeichnet.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr BASF mit Anleihe über 1,4 Milliarden Euro Der weltgrösste Chemiekonzern BASF hat am Donnerstag eine Anleihe über 1,4 Milliarden Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren am Markt platziert.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr US Airways und America West kurz vor Fusion Die Fluggesellschaften US Airways und America West Airlines stehen einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor der Fusion.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr Aktienfokus ZFS: Nach guten Zahlen schwach Die Aktien der Zurich Financial Services (ZFS) fallen nach der Präsentation der Quartalszahlen deutlich zurück und sind am Donnerstag grösster Verlierer im SMI.
19.Mai 2005 — 00:00 Uhr UBS-Chef Wuffli ist gegen übermässige Regulierung Peter Wuffli, CEO der UBS AG, wehrt sich gegen zu viele staatliche Eingriffe in die Wirtschaft. Unnötige Regulierungen und Bürokratie hemmten die Entwicklung von Unternehmen, Innovationen blieben aus.