Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 30.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis zieht in Asien wieder leicht an

    Die leichte Entspannung an den internationalen Rohölmärkten hat sich am Mittwoch nicht fortgesetzt. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Rohöl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 54,43 Dollar und damit 20 Cent mehr als bei Handelsschluss am Vortag.

  • 30.März 2005 — 00:00 Uhr
    Amazys: Deutliche Steigerung des Betriebsgewinnes

    Die Amazys Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 den Nettoumsatz gegenüber 2003 um 12,4% respektive 15,7% in Lokalwährung auf 131,6
    Mio CHF gesteigert. Der Betriebsgewinn (EBITA) konnte gar um 28% auf 19,4 Mio CHF erhöht werden, woraus eine EBITA-Marge von 14,7% resultiert. Unter den Strich verblieb ein Reingewinn von 15,8 Mio verglichen mit 8,8 Mio CHF im Vorjahr.

  • 30.März 2005 — 00:00 Uhr
    Rieter mit Gewinnsprung

    Der Winterthurer Textilmaschinenhersteller und Autozulieferer Rieter hat den Gewinn 2004 um 18,8% auf 137,8 Mio CHF gesteigert. Das Betriebsergebnis nahm um 4,0% auf 210,5 Mio CHF zu, teilte Rieter am Mittwoch mit.

  • 30.März 2005 — 00:00 Uhr
    Tamedia schafft 2004 die Trendwende

    Die Tamedia hat 2004 die Trendwende geschafft: Das Betriebsergebnis vor Sonderposten, Zinsen und Steuern (Ebitda) stieg auf 103 Mio CHF. Das sei ein Plus von 272,4%, teilte das Verlagshaus am Mittwoch in einem Communiqué mit.

  • 30.März 2005 — 00:00 Uhr
    Das entzauberte Bankgeheimnis

    Um den Erfolg der Schweizer Banken ranken sich zahlreiche Mythen. Eine besondere Stellung nimmt dabei das Bankgeheimnis ein. In unzähligen Büchern und Filmen wird es als finanzielles Schlupfloch für Gangster und Betrüger dargestellt. Der Beitrag entlarvt die gängigsten Irrtümer.

  • 29.März 2005 — 00:09 Uhr
    Hotel Seerose: Vier Elemente, eine Unbekannte und alle Wünsche erfüllt

    Was sich anhört wie eine verquere mathematische Formel ist in Wirklichkeit eine Entdeckung in Meisterschwanden, im Aargauer Seeland. Das Hotel Seerose liegt weitab der üblichen Touristenströme, in einer weiten, stillen Landschaft. Felix Suhner zeigt, wie man mit guten Ideen und dem Bewusstsein für Zahlen eine erfolgreiche Oase erschaffen kann. Von Helmuth FuchsViel Raum für ZwischentöneNeben […]

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Microsoft bietet Lösungsvorschläge zu Abspielsoftware Mediaplayer

    Im Tauziehen mit der EU-Kommission um die Erfüllung europäischer Wettbewerbssanktionen hat Microsoft mehrere technische Vorschläge für die Entkoppelung der Abspielsoftware Mediaplayer vom Windows-Betriebssystem gemacht. Das am Dienstag eingegangene Schreiben müsse erst noch genauer ausgewertet werden, teilte eine Sprecherin der Kommission am
    späten Nachmittag in Brüssel mit.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Créa-Barometer: Weiterhin Flaute für die Schweizer Wirtschaft

    Die Schweizer Wirtschaft wird sich in den kommenden Monaten nicht deutlich verbessern. Dies zeigt das neuste Konjunkturbarometer des Instituts Créa der Universität Lausanne, das am Dienstag publiziert wurde.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Vier Telekomgesellschaften in Endrunde für Cesky

    Im Privatisierungspoker um den staatlichen Telekomkonzern Cesky Telecom (CT) haben bis zum Bewerbungsschluss am Dienstag insgesamt vier Interessenten der Regierung in Prag verbindliche Angebote unterbreitet. Die Entscheidung falle zwischen der Belgacom, der Swisscom , der Telefonica und dem Konsortium Blackstone/CVC/Provident mit der France Telecom, sagte ein Regierungssprecher.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bilaterale II: Handelserleichterungen für die Nahrungsmittelindustrie

    Als erstes der neuen bilateralen Abkommen mit der EU tritt am 30. März jenes über verarbeitete Landwirtschaftsprodukte in Kraft. Die Schweiz und die EU haben das bereits seit Anfang Februar provisorisch angewandte Vertragswerk ratifiziert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 805 806 807 808 809 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001