Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Brasilien verzichtet auf Verlängerung des Abkommens mit IWF

    Brasilien hat auf die Verlängerung eines am Donnerstag ablaufenden Kreditabkommens mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) verzichtet. Das kündigte Finanzminister Antonio Palocci am Montag (Ortszeit) in Brasilia an.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Euro steigt wieder über die Marke von 1,29 Dollar

    Der Eurokurs hat sich am Dienstag im frühen Handel leicht erholt und die Marke von 1,29 Dollar überstiegen.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ölpreis fällt im asiatischen Handel unter die 54-Dollar-Marke

    Nachlassende Sorgen über Lieferengpässe in den USA haben den Ölpreis am Dienstag unter die Marke von 54 Dollar je Barrel sinken lassen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 53,72 Dollar und damit 33 Cent weniger als bei Handelsschluss am Vortag.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Infranor nach neun Monaten mit roten Zahlen

    Die auf industrielle Automation spezialisierte Infranor-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres (per 31. Januar 2005) bei einem um 9,7% geringeren Umsatz von 44,12 (VJ 48,86) Mio CHF einen Nettoverlust von 411’000 CHF erlitten.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Mikron: Nur knapp in den schwarzen Zahlen

    Der Bieler Maschinenbauer Mikron Holding AG hat das Geschäftsjahr 2004 mit einem Reingewinn von 0,5 Mio CHF abgeschlossen. Im Vorjahr hatte Mikron dank ausserordentlichen Einflüssen noch einen Reingewinn von 93,7 Mio CHF erzielt.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    USA: Identitätsdiebstahl vertreibt Bankkunden

    Um nicht Opfer von Identitätsdiebstählen zu werden, treten Kunden von Banken und Onlinehändlern zunehmend den Rückzug an. Aus Angst, dass ihre persönlichen Daten verloren gehen oder gar gestohlen werden, haben bereits fast zwölf Mio. US-Amerikaner ihre Bank gewechselt und rund 39 Millionen das Einkaufen im Internet aufgegeben.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Piaggio will Marken-Image zurückerobern

    Die «LX»-Version des italienischen Kult-Rollers Vespa ist Teil der Produktoffensive von Piaggio bei der insgesamt 15 neue Modelle dieses Jahr auf den Markt gebracht werden sollen. Bei der Vespa-LX (Bild) wird laut Business Week versucht, den alten Vespa-Stil mit neuer Technologie in Einklang zu bringen. Dieser Zugang ist Teil der Philosophie von Roberto Colaninno, der Piaggio im Oktober 2003 um 133 Mio. Dollar erworben hat.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swisscom: Milliarden-Privatisierungspoker um Cesky Telecom vor Entscheidung

    Im Privatisierungspoker um die staatliche Cesky Telecom erwartet Tschechiens Ministerpräsident Stanislav Gross einen Erlös von mehr als 2,4 Milliarden Euro (3,73 Mrd CHF).

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss: Lufthansa-Chef Mayrhuber hofft auf «Realitätssinn» der Piloten

    Was das Swiss-Management nicht durchsetzen konnte, will jetzt Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber anpacken: die Auslagerung der Swiss-Regionalflotte. So sollen die Kosten gedrückt werden, um den Billig-Airlines Paroli zu bieten.

  • 29.März 2005 — 00:00 Uhr
    Playstation: Sony verliert Patentstreit

    Ein US-Gericht hat dem japanischen Elektronik- und Medienkonzern Sony im Zusammenhang mit einer Patentklage den Verkauf der Playstation untersagt und das Unternehmen zu einer Schadensersatzzahlung an den Kläger Immersion verurteilt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 808 809 810 811 812 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001