Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    Microsoft zahlt Quartalsdividende und ein neues Mitglied im Verwaltungsrat

    Der weltgrösste Softwarehersteller Microsoft will seinen Aktionären eine Quartalsdividende zahlen. An Aktionäre, die am 18. Mai Papiere von Microsoft besitzen, sollen am 9. Juni 8 Cent je Aktie ausgeschüttet werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    Fleischkonsum 2004 leicht rückläufig

    Die Schweizer Bevölkerung hat 2004 insgesamt 391’065 Tonnen Fleisch und Geflügel verzehrt, 0,2% weniger als 2003. Schweinefleisch und Rindfleisch waren nach Angaben der Branchenorganisation Proviande beliebter als Geflügel.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    AOL Lateinamerika vor dem Aus

    Der Internetprovider AOL Lateinamerika, der unter anderem in Brasilien und Mexiko aktiv ist, steht vor dem Aus. Die für den operativen Betrieb notwendigen Finanzmittel reichten nur noch bis zum dritten Quartal 2005, teilte das Unternehmen in einem Schreiben an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC mit.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    Zschokke trotzt dem schwierigen Marktumfeld

    Der grösste Schweizer Baukonzern Zschokke hat sich im Jahr 2004 trotz weiterhin hartem Marktumfeld gut behauptet. Der Konzern erzielte bei praktisch gleichbleibenden Umsatz deutlich mehr Gewinn.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ausgeglichener Jahresabschluss 2004 für SRG SSR idée suisse

    Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat das Geschäftsjahr 2004 mit einer ausgeglichenen Rechnung abgeschlossen. Der Unternehmensgewinn lag bei 0,4 Mio CHF. Im Vorjahr hatte ein Gewinn von 16,1 Mio CHF resultiert.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    CH-Mittag: Verluste leicht eingedämmt

    Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch schwächer in den Handel gestartet und hat seither die Verluste etwas eingedämmt. Wie auch die anderen europäischen Märkte werden die Schweizer Aktien von den Aussagen der US-Notenbank von gestern Abend belastet.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    EU und USA verhandeln über Abbau von Beschränkungen in der Luftfahrt

    Vertreter der Europäischen Union und der USA haben erneut über den Abbau von Beschränkungen im transatlantischen Flugverkehr verhandelt. Dadurch könnten nach Meinung der Verhandlungspartner Investitionen aus EU-Staaten in amerikanische Fluglinien angeregt werden, teilten die Vertreter nach den Gesprächen am Dienstag in Washington mit.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    Kontron baut Umsatz und Ergebnis aus – Zahlen leicht unter Erwartungen

    Der Minicomputer-Hersteller Kontron hat Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr trotz erheblicher Belastungen durch den schwachen US-Dollar deutlich steigern können. Dennoch lagen die Zahlen leicht unter den durchschnittlichen Erwartungen der Analysten.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    PubliGroupe legt operativ deutlich zu – Wieder mehr Umsatz

    Der Westschweizer Medien- und Werbekonzern PubliGroupe hat im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang um 9 Prozent auf 53 Mio CHF hinnehmen müssen. Schuld daran sind markant höhere Steuern, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.

  • 23.März 2005 — 00:00 Uhr
    EU will rasch Wolfowitz nach Brüssel einladen

    Die Europäische Union will den US-Kandidaten für den Posten des Weltbankpräsidenten, Vize-Verteidigungsministers Paul Wolfowitz, rasch nach Brüssel einladen. Das verlautete am Dienstag beim EU-Gipfel in Brüssel nach einem Abendessen der Finanzminister.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 834 835 836 837 838 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001