Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    adidas erhöht Dividende für 2004 auf 1,30 Euro

    Nach einem Rekordgewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 will Europas grösster Sportartikelkonzern adidas-Salomon seine Dividende deutlich anheben.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Intel Japan erhält gelbe Karte

    Japans Wettbewerbsbehörde (FTC) hat eine Verwarnung gegen den Chipproduzenten Intel ausgesprochen und Handlungsempfehlungen für das Unternehmen formuliert. Dies berichtet die Online-Ausgabe des Wall Street Journal heute, Dienstag. Dem amerikanischen Chip-Giganten werden unfaire Geschäftspraktiken gegenüber japanischen Konkurrenten vorgeworfen.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    US-Notenbank dürfte Leitzins weiter massvoll anheben

    Die US-Notenbank wird nach Einschätzung des Gouverneurs der regionalen Notenbank von Chicago, Ben Bernanke, ihre Leitzinsen weiterhin massvoll anheben. Die sich erholende Wirtschaft, die stabile Inflation und der relativ niedrige Leitzins sprächen für eine Fortsetzung des moderaten Zinserhöhungsprozesses, sagte Bernanke am Dienstag in Chicago.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Post vergibt für 400 Mio CHF Aufträge für Neukonzeption der Briefzentren

    Die Schweizerische Post hat erste Aufträge in Höhe von 400 Mio CHF für Sortieranlagen und Transportbehälter in ihren neuen Briefzentren vergeben. Bestellt wird bei drei Schweizer und bei einer japanischen Firma.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus SIG: Nach Zahlen leichter – Reinverlust enttäuschte

    Die Aktien der SIG Holding AG tendieren am Dienstag nach Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr leichter. Die deutlicheren Abgaben des frühen Handels wurden bis am Mittag jedoch teilweise abgebaut.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Swiss Steel: Umsatz um 36% auf 893,7 Mio CHF gesteigert

    Die Gruppe unter der Swiss Steel AG konnte im Geschäftsjahr 2004 den Nettoverkaufserlös (Umsatz) um 36% auf 893,7 (659,4) Mio CHF steigern. Der Reingewinn erhöhte sich auf 44,6 (20,6) Mio CHF. Das Betriebsergebnis stieg auf 52,0 (24,1) Mio CHF. Der Verwaltungsrat beantragt die Ausschüttung einer Dividende von 0,50 CHF pro Aktie.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Hotelplan: Umsatz gesteigert, Gewinn gehalten

    Die Migros-Reisetochter Hotelplan hat im vergangenen Jahr den Gewinn knapp halten können. Das Ergebnis nach Steuern betrug 13,4 Mio CHF nach 13,5 Mio CHF im Vorjahr.
    Der Umsatz stieg dagegen um 7,5% auf 1,8 Mrd CHF, wie Hotelplan am Dienstag mitteilte. Die Zahl der Passagiere stagnierte bei knapp zwei Millionen.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    BKB Konzern: Reingewinn 2004 um 13% auf 278 Mio gesteigert

    Der Konzern um die Basler Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2004 den Reingewinn um 13,2% auf 277,9 (VJ 245,4) Mio CHF gesteigert. Der Bruttogewinn ging dagegen leicht auf 363,2 (366,4) Mio CHF und der Betriebsertrag auf 637,5 (644,9) Mio CHF zurück. Das Betriebsergebnis stieg um 10,1% auf 283,7 (257,7) Mio CHF.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    SIG: Nach Restrukturierungsjahr in 2004 mit hohem Verlust

    Der Verpackungskonzern SIG ist im Jahr 2004 tief in die roten Zahlen geschlittert. Die Restrukturierungen und Verkäufe führten zu einem Verlust von 166 Mio EUR (257 Mio CHF). Im laufenden Jahr soll das Resultat wieder ausgeglichen sein.

  • 18.März 2005 — 00:00 Uhr
    Charles Vögele: Reingewinn auf Vorjahresniveau – trotz sinkendem Umsatz

    Der Bekleidungskonzern Charles Vögele hat den Gewinn im Jahr 2004 halten können – trotz rückläufigen Verkäufen. Der Reingewinn belief sich auf 37,6 (Vorjahr: 37,5) Mio CHF.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 862 863 864 865 866 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001