Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Phoenix Mecano mit stabilem Gewinn

    Der Komponenten- und Gehäuse-Hersteller Phoenix Mecano hat 2004 gemäss provisorischen Zahlen einen Gewinn von 14,8 Mio Euro gemacht. Das entspricht dem Ergebnis des Vorjahrs. Die italienische Tochter OMP bremste das Wachstum. Hier wird nun abgebaut.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Valora: Wertberichtigung von 120 Mio CHF

    Die Valora Holding AG hat die Kooperationsverhandlungen mit der belgischen Firma Spector beendet. Die beiden Firmen hatten über die Gründung eines Jointventure als künftige gemeinsame Basis für Valora Imaging (Fotolabo) diskutiert.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Ems-Chemie: Reingewinn steigt um 71,6% auf 183 Mio CHF

    Die Ems-Chemie Holding AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 3,8% auf 1’267 (VJ 1’221) Mio CHF erhöht (lok. Whrg. +4,3%). Der Reingewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 71,6% auf 183 (107) Mio CHF, wie das in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien tätige Unternehmen an Freitag bekannt gab.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Orange Schweiz mit Umsatzplus von 10,2 Prozent

    Der Mobilfunkbetreiber Orange hat in der Schweiz ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Kundenzahl, Umsatz und Betriebsgewinn haben deutlich zugenommen.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    XL Capital fordert maximal 1,45 Mrd USD von Credit-Suisse-Tochter Winterthur

    In der Auseinandersetzung zwischen der Credit-Suisse-Tochter Winterthur Schweizerische Versicherungs-Gesellschaft und der XL Capital sind Zahlen auf den Tisch gelegt worden. Im schlimmsten Fall könnte auf die Winterthur eine Forderung von 1,45 Mrd USD (1,77 Mrd CHF) zukommen.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Thomson mit rückläufigem Umsatz

    Der französische Elektronikkonzern Thomson hat 2004 einen Umsatzrückgang um 5,5% auf 7,99 Mrd Euro hinnehmen müssen. Das Unternehmen hatte im im vergangenen Jahr sein Fernsehgeschäft an die chinesische TCL Holdings verkauft.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    EU-Kommission leitet Verfahren gegen T-Mobile und Vodafone ein

    Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen die Mobilfunkanbieter T-Mobile und Vodafone auf dem deutschen Markt eröffnet. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, verlangen beide Unternehmen offensichtlich zu hohe Gebühren von ausländischen Anbietern.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    DaimlerChrysler: Cordes und Zetsche eröffnen Rennen um Schrempp-Nachfolge

    Das Rennen um die Nachfolge von Jürgen Schrempp als DaimlerChrysler-Chef ist eröffnet. Die Jahrespressekonferenz des deutsch-amerikanischen Konzerns in Sindelfingen war bereits ein erstes Schaulaufen für den 2008 geplanten Wechsel. Darin waren sich Beobachter einig.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    Hewlett-Packard sucht Nachfolger nach Abgang von Fiorina

    Der US-Computerriese Hewlett-Packard (HP) steht nach dem Abgang der umstrittenen Konzernchefin Carly Fiorina vor der schwierigen Aufgabe, einen geeigneten Nachfolger für die 50-Jährige zu finden. Die Suche ist sofort angelaufen.

  • 13.März 2005 — 00:00 Uhr
    WIR-Bank: Ein Drittel mehr Kundengelder

    Die Basler WIR-Bank hat ihr Wachstum im vergangenen Jahr fortgesetzt. Dank überdurchschnittlicher Zinsen stiegen die Kundengelder 2004 um einen Drittel an. Der Reingewinn der Bank stieg um 12,1 Prozent auf 9,5 Mio CHF.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 898 899 900 901 902 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001