Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Migros startet mit M-Electronics zweite Musik-Online-Plattform

    Die Migros lanciert den zweiten Musik-Download-Shop innerhalb von rund zehn Tagen. Nach dem Ex-Libris-Internet-Shop startet der Detailhändler mit einem Angebot des Fachmarktes M-Electronics.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt weiter um die Marke von 1,30 Dollar

    Der Kurs des Euro hat sich am Montag knapp über der Marke von 1,30 US-Dollar stabilisiert. Am späten Montagnachmittag kostete ein Euro 1,3018 Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitag. Die europäische Gemeinschaftswährung pendelte damit den zehnten Handelstag in Folge in einer engen Bandbreite um 1,30 Dollar.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    swissnuclear: Knapp 2 Prozent weniger Strom aus Reaktoren

    Die fünf Schweizer Kernkraftwerke haben 2004 rund 25,43 Mrd Kilowattstunden Strom produziert, knapp 2% weniger als 2003. Grund ist, dass die Reaktoren von Beznau I in Döttingen AG und Leibstadt AG länger als üblich stillstanden.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Weltweiter Halbleiter-Umsatz wird 2005 voraussichtlich stagnieren

    Der weltweite Halbleiter-Umsatz ist im vergangenen Jahr wegen einer starken Nachfrage um 28 Prozent auf den Rekordwert von 213 Milliarden Dollar geklettert. Wie die Branchenvereinigung SIA (Semiconductor Industry Association) am Montag im kalifornischen San Jose meldete, übertraf der Zuwachs damit die Verbandsprognose von plus 19 Prozent.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaftsstimmung hellt sich im Januar etwas auf

    Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im Januar etwas aufgehellt. Der ESI (Economic Sentiment Indicator) stieg von 100,2 Punkten im Vormonat auf 100,6 Punkte, wie die Europäische Kommission am Montag in Brüssel meldete. Den Dezemberwert revidierte die Kommission von 100,3 auf 100,2 Punkte leicht nach unten.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Kodak übernimmt Creo füer 980 Mio Dollar

    Der US-Foto-Konzern Eastman Kodak will den Softwareanbieter Creo Inc. für 980 Millionen Dollar übernehmen. Dies entspreche 16,50 Dollar je Aktie, teilte Kodak am Montag in New York mit. Mit dem Kauf des Unternehmens solle die Position des Grafik-Geschäfts Graphic Communications Group (GCG) gestärkt werden.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Inkasso der Radio- und Fernsehgebühren wird neu vergeben

    Das Inkasso der Radio- und Fernsehempfangsgebühren wird neu vergeben. Das Eidg. Kommunikationsdepartement (UVEK) wird dazu mindestens drei Offerten einholen, wie es am Montag mitteilte.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    OPEC-Entscheidung und Irak-Wahl sorgen für Entspannung

    Der Ölpreis ist am Montag weiter gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Morgen 46,55 Dollar.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    BKB: Bruttogewinn 2004 sinkt um 1,8 Prozent

    Die Basler Kantonalbank (BKB) erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2004 einen um 1,8% rückläufigen Bruttogewinn von 283,1 (VJ 288,4) Mio CHF. Das Betriebsergebnis belief sich auf 234,4 (215,0) Mio CHF, entsprechend einer Steigerung um 9,1%. Den Jahresgewinn konnte die BKB um 8,6% auf 74,5 (68,6) Mio CHF verbessern.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bis 2008 bis zu 4´200 Stellen weniger in der Bundesverwaltung

    Der Personalbestand der Bundesverwaltung soll in den nächsten drei Jahren um mehr als zehn Prozent verkleinert werden. Bundesrat Hans-Rudolf Merz hat in einem Zeitungsinterview einen weiteren Stellenabbau angekündigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 912 913 914 915 916 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001