Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Nestlé: Probleme wegen Contrex-Etiketten

    Nestlé stösst bei den griechischen Behörden wegen den Etiketten der Contrex-Wasserflaschen auf Probleme. Athen beurteilt sie als «irreführend» und verlangt den Rückzug vom Markt. Dies wird vom Nahrungsmittelmulti aus Vevey bestritten.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    WEF Open Forum: Forderung nach regulierter Weltwirtschaft

    Die Wirtschaft kann den Menschen dienen, wenn die Politik den Mut hat, die Unternehmen an die kurze Leine zu nehmen. Eine hochkarätige Runde an der letzten Debatte im Rahmen des Open Forums in Davos war sich darin erstaunlich einig.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    WEF: Schweiz verhandelt weiter über Freihandel mit Ägypten

    Die Schweiz als EFTA-Staat hat immer noch Interesse an einem Freihandelsabkommen mit Ägypten. Bundesrat Deiss diskutierte darüber mit dem ägyptischen Handelsminister Rachid Rachid am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Gillette-Übernahme kam überraschend

    Der Griff des US-Riesen Procter & Gamble Co. nach dem Rasierer-Spezialisten Gillette Co. kam für die deutschen Mitarbeiter völlig überraschend und hat viele Ängste ausgelöst. Bei Gillette und der Tochter Braun in Kronberg bei Frankfurt herrschen Unsicherheit und Frustration.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Siemens: Bis 2006 fallen 1.350 Stellen Konzernbereich Com weg

    Siemens will in seinem grössten Konzernbereich Communications bis 2006 etwa 1.350 Stellen streichen. In Deutschland sollten 600 Arbeitsplätze wegfallen und im Ausland etwa 650 Stellen, meldete der Industrie- und Technologiekonzern am Freitag in München.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Graubündner Kantonalbank mit gesteigertem Gewinn

    Die Graubündner Kantonalbank (GRKB) hat im Geschäftsjahr 2004 den Bruttogewinn um 6,2% auf 174,9 (VJ 164,6) Mio CHF gesteigert. Der Konzerngewinn nahm um 16,9% auf 61,1 Mio CHF zu und der für die Gewinnausschüttung massgebliche ausgewiesene Jahresgewinn um 20,3% auf 60,5 (52,2) Mio CHF, wie die GRKB am Freitag in einer Mitteilung schreibt.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Casinos mit stark steigendem Umsatz im Jahr 2004

    Die Schweizer Casinos haben im Geschäftsjahr 2004 den Bruttospielertrag auf 769 (VJ 561) Mio CHF gesteigert. Damit seien die Erwartungen der Branche deutlich übertroffen worden, heisst es in einer Mitteilung von Freitag.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Mitsubishi Motors erhält weitere Milliarden-Finanzhilfe

    Der japanische Autokonzern Mitsubishi Motors wird für die laufenden Umstrukturierungen eine weitere milliardenschwere Finanzspritze erhalten. Wie das Unternehmen am Freitag in Tokio mitteilte, bekommt der angeschlagene Fahrzeugbauer insgesamt 540 Milliarden Yen (4,02 Mrd Euro), um sein Überleben zu sichern.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Porsche steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Ergebnis

    Der Sportwagenhersteller Porsche hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 (31. Juli) nach vorläufigen Zahlen Gewinn, Umsatz und Absatz erneut gesteigert. Zwischen August und Januar stieg der Nettogewinn von im Vorjahr 118 Millionen auf 125 Millionen Euro.

  • 11.März 2005 — 00:00 Uhr
    Seco senkt BIP-Prognose für das laufende Jahr

    Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) rechnet für das laufende Jahr mit einer Wachstumsabkühlung. Die Konjunkturexperten des Bundes haben ihre Prognose für die Zunahme des Bruttoinlandproduktes (BIP) von 2,0 auf 1,5 Prozent gesenkt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 913 914 915 916 917 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001