Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2005

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Geberit: Deutlich mehr Umsatz und Gewinn

    Die Geberit AG hat im Geschäftsjahr 2004 den Gruppenumsatz um 35,8% (+35,2% währungsbereinigt) auf 1’906,8 (1’403,9) Mio CHF gesteigert. Organisch habe der Umsatz 2004 um 9,5% respektive um 8,9% in lokalen Währungen zugelegt, schreibt Geberit am Freitag in einer Mitteilung.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    SGS: Reingewinn 279 Mio CHF

    Die SGS SA hat im Geschäftsjahr 2004 den Reingewinn um 22,9% auf 279 (227) Mio CHF gesteigert. Auf operativer Stufe verbesserte das Warenprüfunternehmen den EBITDA um 27,8% auf 506 (396) Mio CHF und den EBIT um 30,3% auf 391 (300) Mio CHF. Die Operative Marge stieg auf 13,6 von 12,2%, heisst es in einer Mitteilung am Freitag.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Bankenvergleich: Namensliste laut US-Anwalt «so komplett wie möglich»

    Eine neue Namensliste von rund 3’100 Konten aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs soll die Verteilung der Gelder aus dem Vergleich Schweizer Grossbanken mit jüdischen Sammelklägern vorantreiben. Das wurde am Donnerstag in New York bekannt.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Big Star: Nachlassstundung verlängert – Marke verkauft

    Bei der Big Star Holding AG hat das Kantonsgericht Basel-Landschaft die Nachlassstundung auf Gesuch des Sachwalters Jürg Rieben bis und mit 10. August 2005 verlängert. Dies geht aus einer Medienmitteilung von Donnerstag hervor.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Denner bleibt der Renner im Schweizer Detailhandel

    Denner bleibt der Renner im Schweizer Detailhandel: Der Discounter hat 2004 den Umsatz um fast 12% auf eine neue Bestmarke geschraubt. Der Gesamtmarkt wuchs hingegen deutlich geringer. Zulegen konnte auch die Migros, während Coop und Spar schrumpften.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    OECD: Schweiz gehört weiterhin zu den fünf reichsten Ländern

    Die Schweiz gehört weiterhin zu den fünf reichsten Ländern. Irland ist neu zu dieser Spitzengruppe der Länder mit den höchsten Einkommen aufgestiegen.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Aus für Wey Elementbau

    Über die Wey Elementbau AG in Villmergen ist der Konkurs eröffnet worden. Dank Auffanglösungen für zwei Firmenteile bleiben etwa 20 der rund 90 Arbeitsplätze erhalten.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    EZB: Euro-Anstieg «nicht willkommen»

    EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat die starke Aufwertung des Euro erneut als «nicht willkommen» bezeichnet. Starke Wechselkursbewegungen wie im vergangenen Jahr seien nicht wünschenswert, sagte Trichet am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Frankfurt.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Baumeisterverband: Guter Umsatz aber miserabler Ertrag

    Eigentlich stehen die Zeichen im Baugewerbe gut. Vor allem der Hochbau konnte im vergangenen Jahr bessere Zahlen vermelden. Doch die Ertragslage der Betriebe kann mit der positiven Umsatzentwicklung weiterhin nicht Schritt halten.

  • 6.März 2005 — 00:00 Uhr
    Schweizer Privatbankiers verteidigen die Bilateralen II

    Trotz einzelner abweichender Stimmen stehen die Schweizer Privatbankiers hinter den Bilateralen II und der Ausdehnung der Personenfreizügigkeit. Im Dossier Zinsbesteuerung fordern sie aber vom Bund, bei der Umsetzung nicht zu pingelig zu sein.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 932 933 934 935 936 … 952 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001