Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2007
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Dez   Feb »

Tag: 26. Januar 2007

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Konzerumbau macht Saint-Gobain zur Goldgrube – Milliardengewinn

    Mit einer «goldenen Bilanz» verabschiedet sich der langjährige Chef von Saint-Gobain , Jean-Louis Beffa, in den Ruhestand. Der weltgrösste Glaskonzern steigerte 2006 seinen Überschuss um 32,6 Prozent.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Koreanischer Autobauer Kia Motors verzeichnet Gewinneinbruch

    Der Gewinn des südkoreanischen Autobauers Kia Motors ist im vergangenen Jahr auf 39,3 Milliarden Won (etwa 32,4 Millionen Euro) nach 681 Milliarden Won im Vorjahr eingebrochen.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Actavis bereitet Angebot für Merck-Sparte vor

    Der isländische Generikahersteller Actavis hat sein Interesse an der Generikasparte des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck bekundet.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    SNB: Gewinn von 5,0 Mrd CHF – Ausschüttung 2,5 Mrd CHF

    Die Schweizerische Nationalbank hat im vergangenen Geschäftsjahr 2006 ein Jahresergebnis von 5,0 (12,8) Mrd CHF erwirtschaftet. Dieses sei wie im Vorjahr massgeblich durch den Anstieg des Goldpreises geprägt.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Knapp behauptet – US-Vorgaben belasten

    Die Börse in Tokio hat am Freitag knapp behauptet geschlossen. Der Nikkei-Index für 225 Standardwerte fiel um 0,21 Prozent auf 17.421,93 Punkte – auf Wochensicht bleibt ein Plus von 0,64 Prozent. Händler verwiesen auf schwache Vorgaben der US-Börsen als Belastung. Der breit gefasste TOPIX-Index verlor 0,08 Prozent auf 1.728,02 Zähler.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Winterthur Technologie: Umsatz um 10,4 Prozent gesteigert

    Die Winterthur Technologie AG (WTG) hat im Geschäftsjahr 2006 den Nettoerlös um 10,4% auf 86,4 (VJ 78,1) Mio EUR gesteigert. Auf Basis Schweizer Franken beträgt das organische Wachstum 12,5%.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Abgaben auf breiter Front

    Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnet im vorbörslichen Handel Abgaben auf breiter Front und knüpft damit an die Verluste des Vortages an. Hauptgrund für die hiesige Kursschwäche sind die negativen Vorgaben aus den USA und aus Japan, die vor allem durch schwache US-Makrozahlen ausgelöst worden sind.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    Porsche: Gewinnsprung im ersten Halbjahr – Ausblick angehoben

    Der Sportwagenbauer Porsche hat in den ersten sechs Monaten seines laufenden Geschäftsjahres 2005/06 einen Gewinnsprung gemacht und den Ausblick für das komplette Geschäftsjahr angehoben.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Verluste – Negative Vorgaben belasten

    Die wichtigsten europäischen Börsen dürften am Freitag mit Verlusten in den Handel starten. Händlern zufolge lastet die negative Entwicklung in den USA und Japan auf der Stimmung der Marktteilnehmer.

  • 26.Januar 2007 — 00:00 Uhr
    BMW erzielt 2006 Umsatzrekord – Ergebnisprognose bestätigt

    Der Autobauer BMW hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz verbucht. Die Erlöse seien im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 49 Milliarden Euro geklettert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001