Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2007
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »

Tag: 9. Juli 2007

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    State Street Global Advisors (SSgA) verwaltet erstmals über 10 Mrd. Dollar in Edge-Strategien, auch bekannt als 130/30-Portfolios

    Das vom weltweit grössten institutionellen Vermögensverwalter State Street Global Advisors (SSgA) im schnell wachsenden Segment der Edge-Strategien verwaltete Vermögen hat erstmals die Marke von 10 Mrd. Dollar überschritten.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Unter Tageshoch fester – Banken erholt

    Der Schweizer Aktienmarkt schloss zum Wochenauftakt etwas fester, musste jedoch am Nachmittag einen Grossteil seiner Gewinne preisgeben. Dabei bestimmten vor allem die Banken die Richtung, während die Pharmaaktien dem Markt die Unterstützung entzogen.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Studien und Übernahmegerüchte

    Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Der Handel sei insgesamt sehr ruhig verlaufen, sagten Händler. Ausserdem habe es nur schwache Impulse von den US-Börsen gegeben, die sich zu Beginn der neuen Handelswoche kaum verändert zeigten.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Nidwaldner KB steigert Halbjahresgewinn auf 7,1 Mio. Franken

    Die Nidwaldner Kantonalbank (NKW) hat im ersten Halbjahr den Reingewinn um 17,4% auf 7,1 (VJ 6,0) Mio CHF und den Bruttogewinn um 18,5% auf 14,6 (12,3) Mio CHF gesteigert.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Islamische «Bank of London and The Middle East (BLME)» ins Leben gerufen

    Die «Bank of London and The Middle East (BLME)» hat von der britischen Financial Services Authority (FSA) grünes Licht zum Start für die operative Geschäftstätigkeit erhalten.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Danone will Numico für 12,3 Mrd. Euro übernehmen

    Der französische Lebensmittelkonzern Danone will den niederländischen Milchkonzern Numico für 55 Euro je Aktie in bar oder etwa 12,3 Milliarden Euro übernehmen.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Freihandelsgespräche Schweiz/Japan in Savognin

    Im bündnerischen Savognin finden seit Montag Gespräche über ein Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Japan statt. Die Gespräche der 50-köpfigen japanischen Delegation und der 18-köpfigen Schweizer Delegation dauern bis Freitag.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kaum verändert – Händler erwarten positives Quartal

    Die wichtigsten US-Börsen haben sich zu Beginn der neuen Handelswoche kaum verändert gezeigt. Händlern zufolge verhalten sich die Anleger vor der beginnenden Berichtssaison zurückhaltend. Alcoa legt nach Börsenschluss als erstes US-Unternehmen Zahlen für das 2. Quartal vor.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Rockwell Automation setzt auf europäischen Markt

    Rockwell Automation will in den nächsten drei Jahren über 50% ihres Umsatzes ausserhalb der USA erzielen. Der Anbieter von Steuerungs- und Informationslösungen für die Industrieautomation setzt dabei vor allem auf Osteuropa.

  • 9.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Investmentfirma Carlyle kauft Luft- und Raumfahrtzulieferer Sequa

    Die US-Investmentfirma Carlyle Group übernimmt die Sequa Corporation, einen grossen US-Zulieferer und Dienstleister der Luft- und Raumfahrtindustrie. Carlyle zahlt 2,7 Milliarden Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001