Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2008
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 11. April 2008

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    RWE droht Konkurrenz bei British Energy

    London – Dem Versorger RWE droht nach einem Pressebericht Konkurrenz bei der geplanten Übernahme von British Energy . Der französische Wettbewerber Electricite de France (EdF) wolle die Offerte der Essener übertrumpfen.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Etwas fester – Positive Vorgaben stützen

    London – Gestützt auf positive Vorgaben vor allem aus dem asiatischen Handel haben die europäischen Börsen am Freitag etwas fester tendiert. Der deutliche Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA und unerwartet gute Umsätze im US-Einzelhandelssektor vom Vortag hätten die Anleger beruhigt, hatte es am Markt geheissen.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Freundlich – Grossbankenwerte und Novartis unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag gestützt auf positive Vorgaben, vor allem aus dem asiatischen Handel, mit leichten Aufschlägen eröffnet. Seither präsentiert sich das Geschehen freundlich, gemäss Händlern aber sehr ruhig.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizer Hotelbetriebe haben im Februar 2008 3,5 Mio Logiernächte verzeichnet

    Neuenburg – Die Schweizer Hotelbetriebe haben im Februar 2008 3,5 Mio Logiernächte verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Plus von 10% oder 323’000 Logiernächten, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    IEA senkt erneut Wachstumsprognose für weltweite Ölnachfrage 2008

    Paris – Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr zum wiederholten Male zurückgenommen.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    RBA-Gruppe: Gewinne 2007 um 10,2 Prozent auf 303 Mio CHF gesteigert

    Zürich – Die RBA-Banken – 51 Regionalbanken, welche über die RBA-Holding zusammenarbeiten – haben das vergangene Geschäftsjahr erfreulich abgeschlossen.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    APPKB: Bruttogewinn sinkt im ersten Quartal auf 4,5 Mio CHF

    Appenzell – Die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) hat im ersten Quartal 2008 mit 4,5 (VJ 5,3) Mio CHF einen niedrigeren Bruttogewinn als im Vorjahresquartal erwirtschaftet.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    Generali Schweiz: Bruttoprämien 2007 um 1,9 Prozent, Ergebnis um 46 Prozent gesteigert

    Adliswil – Die Generali (Schweiz) Holding hat im vergangenen Jahr das Geschäftsvolumen weiter gesteigert und dabei mit den Prämieneinnahmen erstmals die 2-Mrd-CHF-Marke übertroffen.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    Tokio-Schluss: Sehr fest – Deutliche Kurserholung

    Tokio – An der Börse in Tokio haben die wichtigsten Aktienindizes am Freitag mit sehr festen Notierungen die jüngsten Kursverluste nahezu egalisiert.

  • 11.April 2008 — 00:00 Uhr
    Elpida wird erstmals Jahresverlust ausweisen – Preisverfall bei DRAM

    Tokio – Der japanische Speicherchip-Hersteller Elpida wird nach einem Pressebericht erstmals seit seinem Börsengang 2004 einen Verlust ausweisen. Aufgrund des Preisverfalls bei DRAM werde das Minus bei 20 Milliarden Yen (124 Mio Euro) liegen, berichtete die japanische Wirtschaftszeitung «Nikkei».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001