Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2008
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 18. April 2008

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    Luqman Arnold: «Konstruktive UBS-Gespräche mit Marchionne und Voser geführt»

    Zürich – Luqman Arnold hat gestern Donnerstag ein Gespräch mit den beiden UBS Verwaltungsräten Sergio Marchionne und Peter Voser geführt. «Wir hatten eine offene und konstruktive Diskussionen», heisst es dazu am Freitag von Seiten Arnolds.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    US-Staatsanwalt überprüft Banken wegen ARS-Auktionen

    New York – Der New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo hat eine umfassende Überprüfung des Markts für «Auction-Rate-Securities» (ARS) eingeleitet.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    Swisscom startet mit Handy-TV vom Fernsehsendemast

    Zürich – Nach jahrelangen Tests wirds konkret: Die Swisscom startet in knapp einem Monat mit dem vom Fernsehsendemast ausgestrahlten Handy-TV. Ab 13. Mai können 20 Sender für 16 CHF pro Monat auf dem Mobiltelefon empfangen werden.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    Defizitkrise in Eurozone beendet – Frankreich nahe bei 3 Prozent

    Luxemburg – Die Defizitkrise im Eurogebiet ist vorerst beendet. Alle 15 Länder mit der Gemeinschaftswährung hielten im vergangenen Jahr ihre Neuverschuldung unter der Maastrichter Marke von 3 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    OPEC-Korbpreis steigt auf Rekordniveau von 107,63 USD/Barrel

    Wien – Der Korbpreis für die dreizehn Rohölsorten der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist am Donnerstag um 0,98 USD auf einen neuen Rekordwert von 107,63 USD/Barrel gestiegen.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Deutlich fester – Schwergewichte ziehen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag fester eröffnet und im frühen Handel die Gewinne klar ausgebaut. Gezogen wird der Markt von den Schwergewichten – insbesondere den Banken; für positive Stimmung sorgt zudem die nachbörslich in den USA veröffentlichte unerwartete Gewinnsteigerung von Google im ersten Quartal.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kursgewinne – Banken vor Citi-Zahlen im Blick

    Paris – Nach leicht positiven Vorgaben sind die meisten Aktienmärkten in Europa am Freitag mit Kursgewinnen gestartet. Der EuroSTOXX 50 gewann in den ersten Minuten 0,56 Prozent auf 3.746,09 Zähler.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    Bank von England will Banken 30 Mrd Pfund an Hypotheken abnehmen

    London – Die britische Notenbank will den Banken des Landes einem Pressebericht zufolge schwer verkäufliche Hypothekenkredite im Wert von mehreren Milliarden Pfund abnehmen.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizer Banken am stärksten von Hypothekenkrise betroffen

    Frankfurt am Main – Schweizer Grossbanken sind laut einer Studie der Commerzbank am stärksten von der US-Hypothekenkrise betroffen. Zwar lägen amerikanische Grossbanken bei dem absoluten Wert der Abschreibungen an erster Stelle, schreibt Commerzbank-Experte Peter Dixon in einer am Freitag veröffentlichten Analyse.

  • 18.April 2008 — 00:00 Uhr
    VW eröffnet weiteres Werk in China – Kapazität steigt um 60.000 Pkw

    Nanjing – Der Autobauer Volkswagen hat ein weiteres Werk in China offiziell in Betrieb genommen. Die neue Produktionsstätte habe eine Anfangskapazität von 60.000 Fahrzeugen des Typs Santana, teilte das Unternehmen am Freitag in Nanjing mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001