Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2008
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 30. April 2008

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    Medienriese Time Warner trennt sich von Kabelsparte

    New York – Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner will sich im Zuge seines Umbaus komplett von seiner börsennotierten Kabelnetzsparte trennen. Konzernchef Jeff Bewkes kündigte zudem weitere deutliche Schritte zur Restrukturierung des Medienriesen an.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    BfS-Lohnindex 2007: Aufschwung zeigt sich in der realen Lohntüte

    Neuenburg – Der Wirtschaftsaufschwung der letzten Jahre hat sich 2007 auf die Löhne ausgewirkt: Nominal stiegen sie um 1,6 Prozent. Das ist die stärkste Zunahme seit fünf Jahren.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    General Motors erneut mit Milliarden-Minus

    Detroit – General Motors (GM) steckt weiter tief in der Verlustzone. Im ersten Quartal fuhr der grösste US- Autobauer vor allem wegen des schwachen Heimatmarktes und hoher Kosten für den Konzernumbau ein Minus von 3,3 Milliarden Dollar ein (2,1 Mrd Euro).

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    Procter & Gamble konkretisiert nach starkem Quartal Jahresprognose

    Cincinnati – Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) hat im dritten Geschäftsquartal 2007/08 trotz gestiegener Rohstoffkosten und einer schwächeren Heimatkonjunktur Gewinn und Umsatz gesteigert und das Jahresziel konkretisiert.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise fallen nach deutlichem Anstieg der US-Rohöllagerbestände

    New York – Die Ölpreise sind am Mittwoch nach überraschend deutlich gestiegenen US-Rohöllagerbeständen stark gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im Juni sank auf 113,67 Dollar.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    KOF: Konjunkturbarometer im April deutlich zurückgefallen

    Zürich – Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist deutlich gesunken und steht im April 2008 bei 1,20 Punkten.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    RWE-Chef will bei Übernahmen in keinen Bieterwettstreit einsteigen

    Essen – Der Energiekonzern RWE will beim möglichen Kauf anderer Unternehmen generell nicht in teure Bieterwettkämpfe einsteigen. Das sagte RWE-Chef Jürgen Grossmann vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten zu möglichen Grossübernahmen.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Abgerutscht – Schwergewichte belasten – Clariant stark

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind bis am Mittag in die Verlustzone abgerutscht. Auf dem Markt lasten insbesondere die schwergewichtigen Grossbanken- und Pharmawerte.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichte Verluste – Alcatel-Lucent brechen ein

    London – Die europäischen Börsen haben bis zum Mittag leicht nachgegeben. Nach einem uneinheitlichen, aber kaum veränderten Start ging es an den Märkten etwas nach unten, wobei die am Abend anstehende US-Leitzinsentscheidung für Vorsicht unter den Anleger sorge.

  • 30.April 2008 — 00:00 Uhr
    VW: Alle Marken legen im ersten Quartal zu

    Wolfsburg – Beim Autokonzern Volkswagen haben zum Start ins neue Jahr alle Marken zugelegt und ihren Gewinn gesteigert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001