Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2008
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.   Nov. »

Tag: 9. Oktober 2008

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Leicht höhere Eröffnung erwartet

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt – wie auch den meisten europäischen Märkten – zeichnet sich für die Sitzung vom Donnerstag aufgrund der vorbörslich gestellten Kurse eine leichte technische Erholung ab, zumindest in der Eröffnungsphase. Wie stark und wie lang – wenn überhaupt – diese ausfallen wird, steht aber in den Sternen.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Raiffeisen, PostFinance und ZKB profitieren kundenmässig von der Krise

    Zürich – Die Bankenkrise treibt die Sparer im grossen Stil weg von den Grossbanken. Allen voran die Raiffeisen-Gruppe profitiere von der aktuellen Situation, berichtet «Cash Daily» in der Ausgabe vom am 09.10. Bei der Genossenschaftsbank würden täglich 600 neue Konti eröffnet: «Im dritten Quartal haben wir 35’000 neue Kunden gewonnen.»

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Island verstaatlicht auch grösste Bank Kaupthing

    Reykjavik – Island hat mit Hilfe des vor drei Tagen verabschiedeten Notstandsgesetzes auch die grösste Bank des Landes, Kaupthing, unter die Kontrolle der Regierung gestellt. Die Finanzverwaltung des Inselstaats begründete die Massnahme am Donnerstagmorgen mit der Notwendigkeit, das Bankensystem des Landes zu sichern.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    US-Banken vor Teilverstaatlichung?

    New York – Die US-Regierung erwägt nach einem Pressebericht Beteiligungen an amerikanischen Banken. Mit einem solchen Schritt könnte das Vertrauen in die Finanzbranche gestärkt werden, berichtete die «New York Times» am Donnerstag unter Berufung auf die Regierung. Ein Einstieg könnte Teil des geplanten Rettungspakts sein, das ein Volumen von 700 Mrd USD haben soll.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Ausfuhren im August rückläufig

    Wiesbaden – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im August 2008 von Deutschland Waren im Wert von 75,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 65,1 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im August 2008 um 2,5% niedriger und die Einfuhren um 2,6% höher als im August 2007.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bank von Japan pumpt Rekordbetrag in Markt – Tokio plant Notprogramm

    Tokio – Die japanische Zentralbank hat dem Geldmarkt angesichts der Finanzkrise am Donnerstag weitere Liquidität in Rekordhöhe zur Verfügung gestellt. Am 17. Handelstag in Folge pumpte die Bank of Japan (BoJ) erneut in zwei Schritten 4,0 Billionen Yen (29,2 Milliarden Euro) in den Markt, um für Stabilität zu sorgen.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Auch Börsen der arabischen Ölstaaten von Panik erfasst

    Dubai – Die Börsen von Dubai und Abu Dhabi haben innerhalb einer Woche ein Viertel bzw. ein Fünftel ihres Wertes verloren. Insgesamt büssten die arabischen Märkte am Persischen Golf in sieben Tagen 180 Milliarden Dollar ihrer Marktkapitalisierung ein. Die weltweite Ausverkaufsstimmung hat auch die arabischen Börsen erfasst.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftsimperium EU schlägt USA und Asien

    Paris – Das Bruttoinlandsprodukt aller 27 EU-Staaten ist im vergangenen Jahr auf fast 17 Bio. Dollar angestiegen. Damit avanciert die Europäische Union zur grössten Wirtschaftsregion der Welt. Vor allem in Bezug auf die Qualitäten als Standort für Hochtechnologie verfügen die Staaten Europas gegenüber internationalen Konkurrenten wie den USA, Japan, China und Indien über einen deutlich höheren Bestand an ausländischen Direktinvestitionen.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich unter Marke von 1,37 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Donnerstag unter der Marke von 1,37 Dollar eingependelt. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3641 Dollar. Ein Dollar war 0,7329 Euro wert. Die Europäische Zentralbank EZB hatte den Referenzkurs am Mittwoch noch auf 1,3731 Dollar festgesetzt.

  • 9.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Europe’s 500: Berufung auf altbewährte Bilanzierungsmethoden

    München – Banken sollten umgehend von der unnützen Verpflichtung entbunden werden, ihre Kreditportfolios nach dem Preis zu bewerten, den sie erzielen könnten, wenn sie den Kredit heute verkaufen würden. Anhand dieser Methode lässt sich zwar das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Kreditmarkt, nicht jedoch der tatsächliche Wert der Vermögensklasse «Kredite» ermitteln.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001