Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2008
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2008

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Euro gibt Gewinne wieder ab – weiter ungewöhnlich starke Schwankungen

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Donnerstag bei ungewöhnlich starken Kursschwankungen seine Vortagesgewinne vollständig eingebüsst. Noch am Mittwochnachmittag hatten schwache US-Konjunkturdaten den Euro bis auf 1,3116 US-Dollar getrieben. Am Donnerstag sackte die Gemeinschaftswährung ohne ersichtlichen Grund zeitweise bis auf 1,2744 Dollar ab.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwächer – Nach Wahlsieg von Obama kehrt Realismus zurück

    New York – Die New Yorker Börsen sind mit Verlusten in den Handel gestartet. Nach dem Wahlsieg von Barack Obama kehrt nun wieder der Realismus zurück. «Die Anleger realisieren, dass es selbst mit einem neuen Präsidenten und dessen frischer Politik eine gewisse Zeit dauern wird, bis eine Trendwende der Wirtschaftsentwicklung erreicht werden kann», sagte ein Börsianer.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Allianz-Suisse-Chef: Versicherer robust in der Krise

    Zürich – Die traditionelle Lebensversicherung gewinnt derzeit an Attraktivität, sagt Allianz-Suisse-Chef Manfred Knof. Ein neues «Sicherheitsdenken» nütze den Versicherungen, die trotz Finanzkrise gut unterwegs seien. «Die Versicherer haben aus der Krise von 2002 gelernt und profitieren nun davon, dass sie ihre Aktienbestände auf durchschnittlich 5% heruntergefahren haben.»

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    IWF erwartet 2009 Weltrezession

    Washington – Die Finanzkrise zwingt die Weltkonjunktur nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) 2009 in die Rezession. Kommendes Jahr werde das globale Wachstum nur noch 2,2 Prozent betragen, hiess es im aktualisierten Weltwirtschaftsausblick des IWF. Der Fonds spricht bei einem weltweiten Wachstum von unter 3 Prozent von Rezession.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Fujitsu Siemens: Versprechungen und Gerüchte

    Fujitsu verspricht: «Keine Entlassungen» bei Fujitsu Siemens – aber nur für Deutschland. Und «Synergien» sollen auf jeden Fall ausgenützt werden.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Swisscom IT Services: «Wir sind dort, wo wir sein wollen»

    Umsatz im Jahresvergleich nur leicht gestiegen. Gewinnmarge jedoch auf einem «guten Niveau».

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Cisco will Standort Schweiz stärken

    Wie Cisco an der Innovationskonferenz 2008 im Rahmen des Swiss Innovation Forum in Basel bekanntgab, will der Netzwerkausrüster sich für die nachhaltige Stärkung des Innovationsstandorts Schweiz engagieren.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Microsoft versorgt Startups mit kostenloser Software

    Der Softwarekonzern Microsoft hat gestern sein neues Förderprogramm «BizSpark» vorgestellt.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche T-Systems verschiebt KMU-Kunden zu T-Home

    Der IT-Dienstleister T-Systems hat in Deutschland 160’000 kleinere und mittelständische Kunden zur Schwestergesellschaft T-Home verschoben.

  • 6.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Konjunktur: Produktivität steigt im 3. Quartal stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist die Produktivität ausserhalb des Agrarsektors im dritten Quartal stärker als erwartet gestiegen. Die Produktivität sei auf das Jahr hochgerechnet um 1,1 Prozent geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Ökonomen hatten mit einem Anstieg von 0,8 Prozent gerechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 94 95 96 97 98 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001