Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 13.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Interaktives Marketing – Eine Chance in der Krise

    Pfäffikon – Mit Professor Dr. Marcus Schögel von der Universität St. Gallen hat der Swiss CRM Business Club einen absoluten Top-Referenten mit einem höchst aktuellen Referat für den Weihnachts-Special-Event vom 17. Dezember 2008 im Convention Center Zürich gewinnen können.

  • 13.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    SAM Sustainable Asset Management: Stephanie Feigt neuer CIO

    Zürich – Christian Werner, Chief Investment Officer (CIO), verlässt die SAM Sustainable Asset Management um einer neuen Aufgabe nachzugehen. Der SAM-Verwaltungsrat hat Stephanie Feigt zum neuen CIO des Unternehmens ernannt, wie der Vermögensverwalter für nachhaltige Anlagen und Themenfonds am Freitagabend mitteilte.

  • 13.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    AFG: STI Hartchrom und Forster Präzisionsstahlrohre mit Kurzarbeit ab 2009

    Arbon – Auch die zur AFG Arbonia-Forster-Holding AG gehörenden STI I Hartchrom und Forster Präzisionsstahlrohre spüren den weltweiten Nachfrageeinbruch der konjunktursensitiven Druckmaschinen- und Automobilindustrie. In der Folge haben beide Unternehmen beschlossen, ab 1. Januar 2009 Kurzarbeit im Umfang von rund 30% einzuführen.

  • 13.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Gewinne – Bush weckt neue Hoffnung für Autobauer

    New York- Die Hoffnung auf ein Eingreifen von US-Präsident George W. Bush im Ringen um die Rettung der angeschlagenen Autoindustrie hat die Wall Street zum Handelsschluss am Freitag noch ins Plus gehievt. Zur Eröffnung waren die Aktien noch auf Talfahrt gegangen, nachdem republikanische Senatoren am Donnerstagabend das Rettungspaket des Kongresses zu Fall gebracht hatten.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr schwach – Finanzwerte im Minus – Autobauer hoffen

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Freitag sehr schwach geschlossen. Immerhin konnten sie jedoch am Nachmittag einen Teil ihrer deutlichen Verluste aus dem frühen Handel wieder wettmachen. Händlern zufolge sorgten jüngste Aussagen von US-Präsident George W. Bush für etwas Erleichterung an der Wall Street und damit auch an den europäischen Handelsplätzen. Dieser hatte angedeutet, dass die ums Überleben kämpfenden US-Autokonzerne doch noch mit Milliarden aus dem Rettungsfonds für die Finanzbranche gestützt werden könnten. Am Vormittag hatte der im Senat gescheiterte Rettungsplan für die Automobilbranche die Indizes europaweit auf Talfahrt geschickt

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Verluste abgebaut – Neue Hoffnung auf Autoindustrie-Plan

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit klar tiefer aus der Sitzung gegangen. Nach einem Verlauf im tiefroten Bereich mit Abgaben von bis zu über 4% baute der SMI seine Verluste am späten Nachmittag allerdings deutlich ab, gestützt von neuer Hoffnung auf einen Rettungsplan für die Automobilindustrie in den USA sowie von besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Martin Bachmann, CEO Maurice Lacroix SA

    «Es ist denkbar, dass das Preisbewusstsein bei vielen Konsumenten kurzfristig stärker gewichtet wird. Hier hat Maurice Lacroix mit einem überzeugenden Leistungsausweis auch unterhalb des absoluten Top Segments gute Chancen am Markt. Am mittel- und langfristigen Erfolg der – vor allem mechanischen – Schweizer Luxusuhr ist allerdings nicht zu zweifeln.»

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro steigt auf höchsten Stand seit knapp zwei Monaten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat seinen Aufwärtskurs auch am Freitag fortgesetzt und ist auf den höchsten Stand seit fast zwei Monaten gestiegen. In der Spitze stieg die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,3415 Dollar. Mehr hatte der Euro zuletzt Mitte Oktober gekostet. Am späten Nachmittag wurden für den Euro dann noch 1,3375 Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3340 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7496 Euro.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Auch indische Outsourcer leiden unter CS-Stellenabbau

    Zürich – Die indische Wirtschaftszeitung «The Economic Times» berichtet, dass der riesige indische IT-Dienstleister Wipro, der ungefähr 1’400 Consultants alleine für Credit Suisse beschäftigt, mit negativen Auswirkungen des Stellenabbaus bei Credit Suisse rechnen müsse.

  • 12.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Rettungspaket für Autobauer vorerst gescheitert

    New York – Negative Nachrichten aus der Automobil- und Finanzbranche haben die wichtigsten US-Indizes am Freitag ins Minus gedrückt. So ist der milliardenschwere Rettungsplan für die Autoindustrie in den USA vorerst am Widerstand im Senat gescheitert. Allerdings will die US-Regierung nun möglicherweise doch Mittel aus dem Banken-Hilfspaket zur Rettung der vor dem Aus stehende Autobranche des Landes einsetzen. Dies habe die Kursverluste zu Handelsbeginn etwas gedämpft, sagten Händler. Ferner vermieste Börsianern zufolge ein offenbar gigantischer Betrugsfall an der Wall Street den Anlegern die Kauflaune.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 58 59 60 61 62 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001