Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaft wächst im 1. Quartal nicht so stark wie ermittelt

    Luxemburg – Die Wirtschaft in der Eurozone ist im 1. Quartal nicht ganz so kräftig gewachsen wie zunächst ermittelt. Das Bruttoinlandsprodukt BIP sei im Vergleich zum Schlussquartal 2007 um 0,7 Prozent geklettert, teilte die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    GAV im Gastgewerbe: 2,5 Prozent höhere Mindestlöhne für 2009

    Zürich – Die im Gesamtarbeitsvertrag festgesetzten Mindestlöhne fürs Gastgewerbe werden kommendes Jahr der Teuerung angepasst. Konkret werden die derzeit geltenden Mindestsätze um 2,5% erhöht, wie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände am Mittwoch gemeinsam mitteilten.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Yahoo!-Chef wirft Microsoft Destabilisierung vor

    New York – Yahoo!-Chef Jerry Yang hat das frische Interesse von Microsoft an seinem Unternehmen mit scharfen Worten zurückgewiesen. «Ich denke, dass hinter der Destabilisierung durch Microsoft immer mehr Absicht dahintersteckt», sagte Yang dem «Wall Street Journal» vom Mittwoch.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Alu-Konzern Alcoa mit weniger Gewinn

    New York – Der US-Aluminiumkonzern Alcoa kämpft weiter mit steigenden Energiekosten und sinkenden Gewinnen. Der Überschuss fiel im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Viertel auf 546 Millionen Dollar.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Kräftige technische Gegenbewegung

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind mit kräftigen Aufschlägen in den Handel gestartet. Der hiesige Markt vollzieht Marktteilnehmern zufolge die gestrige Aufwärtsbewegung in den USA nach. An der Wall Street hatte der DJIA nach Europaschluss um 0,9% zugelegt, der marktbreitere S&P-500 gar um 1,6%.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Staatsfonds beraten in Singapur über Richtlinien zur Transparenz

    Singapur – In Singapur sind Vertreter der grössten staatlichen Investmentfonds zusammengekommen, um neue Transparenzrichtlinien auszuarbeiten. Das Treffen findet unter dem gemeinsamen Vorsitz des IWF und des grössten Staatsfonds der Welt aus Abu Dhabi hinter verschlossenen Türen statt.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    EZB: Geldpolitik nach Zinserhöhung dient Preisstabilität

    Brüssel – Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, hat keine Hinweise auf eine weitere Leitzinserhöhung im Euroraum gegeben. Die geldpolitische Haltung der Europäischen Zentralbank EZB nach der jüngsten Zinserhöhung diene der Gewährleistung von Preisstabilität.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt um Marke von 1,57 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch bei der Marke von 1,57 Dollar eingependelt. Am Morgen kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,5710 Dollar. Ein Dollar war 0,6363 Euro wert.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Dacia zieht Renault

    Paris – Der Renault-Konzern hat im ersten Halbjahr 2008 seinen Absatz weltweit um 4,3 Prozent auf 1,33 Millionen Autos gesteigert. Wachstumsmotor war dabei die rumänische Billigtochter Dacia, deren Absatz um 13,3 Prozent auf gut 127’000 Fahrzeuge stieg.

  • 9.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    WPP mit formalem Angebot für TNS

    London – Der britische Marketingkonzern WPP macht Ernst mit der angedrohten feindlichen Übernahme des Marktforschungsinstituts Taylor Nelson Sofres TNS. WPP habe sein Angebot über 1,08 Milliarden Pfund formal vorgelegt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 677 678 679 680 681 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001