Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Tag: 29. Januar 2009

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    SBB Informatik holt PostFinance-Mann Wassim Badran

    Wassim Badran ist per 1. März 2009 bei der SBB Informatik zum neuen Leiter IT Business Applications ernannt worden.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    TKB erhält ISO-Zertifikat für IT-Bereich

    Weinfelden – Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) verfügt seit Anfang 2009 über das ISO-Zertifikat 20000. Das auf internationalen Normen basierende Qualitätszertifikat bescheinigt der Bank ein professionelles Managementsystem im IT-Bereich. Die TKB ist die erste Bank in der Schweiz, welche für ihr Informatik-Management das ISO-Zertifikat 20000 erhalten hat.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    ABB erhält Aufträge über 90 Mio. von Stadler Rail

    Baden – ABB hat vom Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail Aufträge für Traktions- und Bordnetzkomponenten in der Höhe von rund 90 Mio. Franken erhalten. Die Aufträge werden in der Schweiz ausgeführt. Zum Lieferumfang gehören Antriebsstromrichter mit integrierter Bordnetzversorgung, Batterieladegeräte sowie Bahnstromtransformatoren.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA steigen stärker als befürchtet

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der abgelaufenen Woche etwas stärker als befürchtet gestiegen. Die Zahl habe um 3.000 auf 588.000 Anträge zugenommen, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Volkswirte hatten zuvor mit 575.000 Anträgen gerechnet.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise halten sich deutlich über 40-Dollar-Marke

    New York – Die Ölpreise haben sich am Donnerstag trotz leichter Kursverluste deutlich über der Marke von 40 US-Dollar gehalten. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete am frühen Nachmittag 41,18 US-Dollar. Das waren 98 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 24 Cent auf 44,66 Dollar.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Abgeordnete stimmen Konjunkturpaket zu

    Washington – Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise hat das US- Repräsentantenhaus das 819 Milliarden Dollar schweres Konjunkturprogramm des neuen Präsidenten Barack Obama bewilligt. Allerdings gewann Obama am Mittwochabend (Ortszeit) nicht die erhoffte parteiübergreifende Unterstützung.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    WEF: Gesprächs-Marathon der Bundesrats-Delegation

    Davos – Mit seiner Rede vom Mittwochabend hat Bundespräsident Hans-Rudolf Merz nicht nur das WEF eröffnet. Er gab damit auch den Startschuss für einen veritablen Marathon an Gesprächen mit ausländischen Regierungsvertretern. Neben Merz werden sich auch seine Bundesratskolleginnen Micheline Calmy-Rey und Doris Leuthard mit hochkarätigen Gästen treffen.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Thomson in der Liquiditätskrise – Kampf ums Überleben

    Paris – Der französische Spezialist für Digitalfilmtechnik Thomson steckt in einer lebensbedrohlichen Liquiditätskrise und verhandelt mit den Banken über eine Umschuldung. Thomson wolle Geschäftsbereiche mit 1 Mrd. Euro Umsatz verkaufen, teilte der Konzern mit. Man suche auch nach «Lösungen mit potenziellen Investoren, um die Bilanz zu verbessern».

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ford fährt immer tiefer ins Minus: 14,6 Mrd. Dollar Verlust 2008

    Dearborn – Der notleidende US-Autobauer Ford Motor stürzt angesichts der weltweiten Branchenkrise immer tiefer in die roten Zahlen. Im Schlussquartal 2008 erlitt der zweitgrösste US-Hersteller einen Verlust von 5,9 Milliarden Dollar. Ein Jahr zuvor hatte das Minus 2,8 Milliarden Dollar betragen.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Kodak streicht bis zu 4500 Stellen – 18 Prozent aller Jobs

    Rochester – Der amerikanische Fotokonzern Eastman Kodak streicht nach einem Quartalsverlust weltweit bis zu 4500 Stellen. Im laufenden Jahr sollen wegen der Wirtschaftskrise bis zu 18 Prozent aller Jobs im Konzern wegfallen, teilte das Unternehmen am Donnerstag am Sitz in Rochester (US-Bundesstaat New York) mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001