Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Tag: 29. Januar 2009

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    AOL streicht wegen Krise jeden zehnten Job

    New York – Das kriselnde Internet-Portal AOL streicht angesichts einbrechender Werbeumsätze laut einem Zeitungsbericht rund zehn Prozent seiner Stellen. Die Sparte des US-Medienkonzerns Time Warner baue insgesamt 700 Jobs ab, berichtete das «Wall Street Journal» am Mittwoch im Internet unter Berufung auf eine interne Mitteilung des Unternehmens an die Mitarbeiter.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Swatch 2008 mit leicht mehr Umsatz

    Biel – Der Uhrenkonzern Swatch hat im vergangenen Jahr 2008 die Auswirkungen der konjunkturellen Abkühlung ebenfalls zu spüren bekommen. Nach einem vielversprechenden Start drückten die Nachfrageschwäche in den Monaten November und Dezember, Veräusserungen von Automobilkomponenten-Herstellern im Bereich des Segments Elektronische Systeme sowie Währungseinbussen auf die Umsatzentwicklung.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Britische Wal-Mart-Tochter Asda will 7’000 Jobs schaffen

    London – Gute Job-Nachrichten trotz schlechter Wirtschaftslage: Die britische Supermarktkette Asda will in den nächsten Monaten 7.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Mehr als die Hälfte davon entstünden in 14 neuen Einkaufsmärkten und in 15 Geschäften, die noch vergrössert werden, teilte die Tochterfirma des US-Handelskonzerns Wal-Mart am Mittwoch mit.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Schlatter: Auftragsbestand sinkt auf langjähriges Mittel

    Schlieren – Die Schlatter Gruppe hat im Geschäftsjahr 2008 ihren Nettoerlös um weitere 3 Prozent auf 247 Millionen Franken gesteigert. Der Auftragsbestand per 31. Dezember lag mit 89 Millionen Franken um 51 Prozent tiefer als im Rekordjahr 2007, er entspricht jedoch dem langjährigen Mittel. Dies teilte der international tätige Anlagebauer am Donnerstag mit.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht gesunken

    Singapur – Die Ölpreise sind am Donnerstag leicht gesunken. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März 41,61 Dollar – das waren 55 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 70 Cent auf 44,20 Dollar.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Solider Jahresabschluss für die Bank Coop

    Basel – Der Bank Coop ist es gelungen, in einem schwierigen Marktumfeld ein respektables Ergebnis für das Geschäftsjahr 2008 zu erzielen. Mit einem Bruttogewinn von 112,95 Mio CHF, der 15,6 % unter dem Rekordergebnis des Vorjahres liegt, beweist die Bank Coop Kontinuität und Solidität. Die Bank Coop verstärkt ihre Eigenmittel um 39,04 Mio CHF auf 839,81 Mio CHF.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Starbucks streicht weitere 6’700 Stellen

    Seattle – Die weltgrösste Kaffeehauskette Starbucks gerät immer tiefer in die Krise und streicht nochmals fast 7’000 Stellen. Weltweit werden weitere rund 300 schlecht laufende Läden geschlossen, 100 davon ausserhalb der USA. Der Gewinn brach im vergangenen Quartal wegen des Konzernumbaus und der Wirtschaftskrise um fast 70% auf 64 Millionen Dollar ein.

  • 29.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Fed belässt Leitzins bei Spanne von 0 bis 0,25 Prozent

    Washington – Die US-Notenbank (Federal Reserve) hat einen längerfristig rekordtiefen Leitzins signalisiert. Die schwachen wirtschaftlichen Bedingungen machten einen extrem niedrigen Leitzins für einige Zeit notwendig, bekräftigte die US-Notenbank in ihrem am Mittwochabend veröffentlichten Kommentar zur Zinsentscheidung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001