Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez.   Feb. »

Monat: Januar 2009

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise halten sich deutlich über 40 Dollar

    Singapur – Die Ölpreise haben am Donnerstag nach einem Kurssprung am Vorabend weiterhin deutlich über der Marke von 40 Dollar notiert. Im frühen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im März 43,64 Dollar. Das waren neun Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent lag unterdessen unverändert bei 45,02 Dollar.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sony reagiert auf Milliardenverlust mit weiteren Einsparungen

    Tokio – Die Situation beim japanischen Elektronikkonzern Sony spitzt sich zu. Angesichts eines erwarteten Milliardenverlusts drückt das Unternehmen die Kosten weiter. Statt jährlich 100 Millionen Yen will Sony nun ab dem nächsten Geschäftsjahr 2009/2010 (per Ende März) 250 Millionen Yen (2,1 Mrd Euro) einsparen, wie der Konzern am Donnerstag in Tokio mitteilte.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    eBay mit Gewinnsturz nach schwachem Weihnachtsgeschäft

    San Jose – Das weltgrösste Internet-Auktionshaus eBay hat angesichts eines schwachen Weihnachtsgeschäfts zum Jahresende 2008 einen heftigen Gewinneinbruch erlitten. Mit dem Ausblick auf das laufende erste Quartal enttäuschte der US-Konzern die Anleger zusätzlich.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup wechselt VRP aus: Parsons statt Bischoff

    New York – Die von der Finanzkrise besonders schwer getroffene US-Grossbank Citigroup wechselt den Chef ihres Verwaltungsrates aus. An der Spitze des Kontrollgremiums steht künftig der frühere Chef des US-Medienkonzerns Time Warner, Richard Parsons. Er löst zum 23. Februar den deutschstämmigen Sir Winfried Bischoff ab.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Intel schliesst Fabriken und streicht bis zu 6.000 Stellen

    Santa Clara – Der weltgrösste Chiphersteller Intel streicht nach einem Gewinneinbruch weltweit 5.000 bis 6.000 Stellen. Angesichts der Schwäche des Computermarktes will das Unternehmen die Produktion in insgesamt fünf Fabriken stoppen. Vergangene Woche hatte Intel einen deutlichen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch um 90 Prozent vermeldet.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Disney streicht Stellen in Vergnügungsparks – Abfindungen angeboten

    New York – Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney tritt angesichts der Wirtschaftskrise in seinen US-Vergnügungsparks auf die Kostenbremse. Rund 600 Führungskräften wurden zum Stellenabbau Abfindungen angeboten. Sollten zu wenige Mitarbeiter die Offerte annehmen, seien ab Anfang Februar auch Kündigungen möglich, sagte eine Disney-Sprecherin dem «Wall Street Journal».

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    GM bekommt zweite Notkredit-Tranche – Chrysler braucht Geld für Fiat

    Detroit – Der schwer angeschlagene amerikanische Autobauer General Motors (GM) hat von der US-Regierung die zweite Tranche der zugesagten Milliardenkredite bekommen. Mit der Überweisung von weiteren 5,4 Milliarden Dollar steigt die Gesamtsumme der bislang ausgezahlten Nothilfen für die Opel-Mutter auf 9,4 Milliarden Dollar (7,3 Mrd Euro).

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS will weitere Stellen der Investmentbank streichen

    Zürich – Die UBS will weitere Stellen bei ihrer Krisensparte Investmentbank streichen. Um wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen, seien weitere Einschnitte im Handel mit Anleihen, Währungen und Rohstoffen (FICC) nötig. Das Ausmass des Abbaus ist noch nicht bekannt.

  • 22.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Apple: Bestes Quartalsergebnis der Firmengeschichte

    Cupertino – Apple hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/09, das am 27. Dezember 2008 endete, einen Umsatz von 10,17 Milliarden Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 1,61 Milliarden Dollar bzw. 1,78 Dollar pro Aktie erzielt. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz noch 9,6 Milliarden Dollar bzw. der Netto-Gewinn von 1,58 Milliarden Dollar oder 1,76 Dollar pro Aktie betragen.

  • 21.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt, CEO Unternehmercockpit (Teil 1)

    «Dass mit Philipp Hildebrand ein ehemaliger Hedge Fund-Manager in der obersten Führung der SNB sitzt, der dem Zinssenkungs-Fetischismus huldigt, erhöht das Risiko, dass sich die Schweiz in Bälde in ein zweites Island verwandelt. Dies ist eine ähnliche Fehlbesetzung wie Obamas Finanzminister Timothy Geithner, der als Präsident der New Yorker Fed massgeblich für das Versagen der Bankenaufsicht im Vorfeld der Finanzkrise verantwortlich war.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 43 44 45 46 47 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001