Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 8. Mai 2009

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Commerzbank mit roten Zahlen zum Jahresauftakt

    Frankfurt am Main – Die Commerzbank hat nach dem Kauf der Dresdner Bank zum Jahresauftakt erneut rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich sei im ersten Quartal wegen weiterer Belastungen aus der Finanzkrise und Integrationskosten für die neue Tochter ein Verlust von 861 Millionen Euro angefallen, teilte das vom Staat gestützte Institut in Frankfurt mit.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt sich bei 1,34 Dollar ein

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Freitag nach dem Kursschub am Vortag bei der Marke von 1,34 Dollar eingependelt. Im frühen Handel wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,3398 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7462 Euro wert. Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) war der Euro am Donnerstagnachmittag zeitweise bis auf 1,3470 Dollar gestiegen.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Orbit 2009: Brücke in die ICT-Zukunft für Aussteller und Unternehmer

    Zürich – Vom 12. Bis 15. Mai 2009 findet im Messezentrum Zürich die Orbit 2009 statt. Innovativ und am Puls der Zeit, spricht die Orbit auch dieses Jahr vor allem Entscheider im Geschäftsumfeld an: Unternehmer, IT-Verantwortliche und Führungspersonal haben es in der Hand, mit ihren Entscheidungen die Zukunft ihrer Unternehmen massgeblich zu prägen:

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen nach Vortagesschub erneut

    Singapur – Die Ölpreise sind am Freitag nach dem Schub am Vortag erneut gestiegen. Im asiatischen Handel kostete 1 Barrel der US-Referenzsorte WTI mit Auslieferung im Juni 57,24 Dollar und damit 53 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für die Nordseesorte Brent kletterte um 74 Cent auf 57,21 Dollar. Die Hoffnung auf eine konjunkturelle Stabilisierung stützt Händlern zufolge die Ölpreise weiterhin.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    redIT: Martin Regli wird neuer Chief Operating Officer

    Zürich – Die redIT AG verstärkt ihre Geschäftsleitung. Zum 01.08.2009 wird Martin Regli als Mitglied der Geschäftsleitung die neu geschaffene Funktion des Chief Operating Officer übernehmen. Die Ernennung erfolge im Zuge der Transformation zum Gesamtlösungsanbieter, teilt der IT-Generalunternehmer mit. Regli werde die Leitung und den Aufbau des Tagesgeschäfts übernehmen.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Actelion: DSMB empfiehlt Weiterführung von Phase-III zu Tracleer für IPF

    Allschwil – Das unabhängige Data and Safety Monitoring Board (DSMB) hat die Weiterführung der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie BUILD-3 zu Tracleer empfohlen. Über die Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) untersucht, wie Actelion in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Stress-Test: US-Banken brauchen weniger Geld als befürchtet

    Washington – Erleichterung in der US-Finanzwelt: Die grössten US-Banken brauchen dem staatlichen Branchen-Belastungstest zufolge deutlich geringere Finanzspritzen als befürchtet. Zehn von 19 untersuchten Instituten benötigen demnach insgesamt 74,6 Milliarden Dollar zusätzlich, um ihr Risikopolster zu erhöhen.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Chef der New Yorker Notenbank tritt zurück

    New York – Der Vorsitzende der New Yorker Notenbank, Stephen Friedman ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Auslöser waren Berichte über Interessenkonflikte des Top-Bankers wegen Beziehungen zur Investmentbank Goldman Sachs. Die New Yorker Notenbank ist die wichtigste unter den regionalen US-Notenbanken. Sie spielt bei der Bankenaufsicht und im Kampf gegen die Finanzkrise eine zentrale Rolle.

  • 8.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Versicherer AIG erneut mit Milliardenverlust

    New York – Der weitgehend verstaatlichte US-Versicherer AIG steckt mit einem erneuten Milliardenverlust weiter tief in den roten Zahlen. Unter dem Strich stand im ersten Quartal ein Verlust von knapp 4,4 Milliarden Dollar, wie der Konzern am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Ein Jahr zuvor war das Minus mit 7,8 Milliarden Dollar allerdings noch weit höher ausgefallen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001