Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2009

  • 29.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Erneut Staatsgeld für Societe Generale

    Paris – Die französische Grossbank Societe Generale hat erneut eine staatliche Finanzspritze in Milliardenhöhe erhalten. Die Gesellschaft für Staatsbeteiligungen SPPE zeichnete am Donnerstag für einen Betrag von 1,7 Milliarden Euro Vorzugsaktien, wie das Pariser Wirtschaftsministerium am Abend mitteilte.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Gericht stoppt Grossauftrag des Bundes an Microsoft

    Bern – Mit einer superprovisorischen Verfügung hat das Bundesverwaltungs-Gericht die Vergabe eines Bundesauftrags für 42 Mio CHF an Microsoft gestoppt. Davon nicht betroffen sind Leistungen, die zum Funktionieren der Bundes-Informatik nötig sind. Diese Leistungen dürfe das federführende Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) weiterhin von Microsoft beziehen.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Fest nach Berg- und Talfahrt – Auftragseingänge

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt schliesslich fest aus dem Handel gegangen. Die im April überraschend deutlich angestiegenen Auftragseingänge für langlebige Güter seien von Anlegern als Beleg für eine Stabilisierung der US-Wirtschaft genommen worden, sagten Händler.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – US-Häuserdaten belasten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Donnerstag belastet von enttäuschenden Daten zum US-Häusermarkt mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Die Verkäufe neuer Häuser waren im April geringer als erwartet ausgefallen. Zudem wurde der Vormonatswert nach unten revidiert. Dies habe den jüngsten Optimismus über die Konjunkturaussichten gedämpft, sagten Händler.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Abwärtstrend hält an

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag erneut an Terrain eingebüsst. Damit findet die am vergangenen Freitag eingeleitete Konsolidierung eine Fortsetzung, ist der SMI doch zum vierten Mal innert der vergangenen fünf Handelstage gesunken, an einem insgesamt allerdings ereignislosen Handelstag. Belastet waren vor allem die Finanzwerte.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Ketchup-Hersteller Heinz bekommt Krise zu spüren

    Pittsburgh – Der weltgrösste Ketchup-Hersteller H.J. Heinz hat trotz spürbarer Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Schlussquartal sein Gesamtjahr 2008/2009 mit Rekordwerten abgeschlossen. Vor allem wegen rückläufiger Verkäufe an Restaurants schrumpfte der Gewinn im vierten Quartal (bis Ende April) auf 175 Millionen Dollar.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail liefert sechs Gelenktriebwagen nach Österreich

    Bussnang – Die Thurgauer Stadler Rail Group liefert sechs Gelenktriebwagen nach Österreich. Die Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) haben je drei dieselelektrische und elektrische Fahrzeuge bestellt. Der Auftrag hat ein Volumen von rund 32 Millionen Franken. Die Fahrzeuge werden ab Oktober 2010 ausgeliefert und im S-Bahnverkehr im Grossraum Graz eingesetzt.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis klettert auf neues Jahreshoch

    New York – Der US-Ölpreis ist am Donnerstag nach den US-Rohöllagerdaten auf ein neues Jahreshoch geklettert. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Juli kletterte am späten Nachmittag bis auf 64,99 Dollar und scheiterte damit nur knapp an der Marke von 65 Dollar. Zuletzt wurde ein Barrel mit 64,65 Dollar gehandelt.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Rohöl- und Benzinlagerbestände gefallen

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche erneut gefallen. Die Vorräte seien um 5,4 Mio Barrel auf 363,1 Mio Barrel zurückgegangen, teilte das US-Energieministerium mit. Die Bestände an Benzin verringerten sich um 0,6 Mio auf 203,4 Mio Barrel. Die Destillate-Bestände (Heizöl, Diesel) stiegen indes um 0,3 Mio auf 148,4 Mio Barrel.

  • 28.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro klettert wieder über 1,39 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Donnerstag wieder über 1,39 Dollar geklettert. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3917 Dollar, nachdem sie im frühen Handel bis auf 1,3792 Dollar gefallen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3856 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7217 Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 111 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001