Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Tag: 10. Juni 2009

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Helvetia übernimmt Transportversicherer CEAT von Swiss Life

    St.Gallen – Die Helvetia Versicherungen kauft von der Swiss Life deren Tochter CEAT. Das in Frankreich beheimatete Unternehmen ist auf die Kaskoversicherung für Nutzfahrzeuge spezialisiert und generierte 2008 ein Prämienvolumen von 30 Millionen Euro. Die Transaktion wird, die Zustimmung der zuständigen Aufsichtsorgane vorausgesetzt, im zweiten Halbjahr 2009 abgeschlossen.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Aryzta: Wilkinson und Dardis treten aus VR zurück

    Zürich ? Paul Wilkinson und Beatrice Dardis haben ihren Rücktritt aus dem Verwaltungsrat der Aryzta AG per 28. Juli 2009 erklärt. In Übereinstimmung mit dem bereits zum Zeitpunkt der Fusion von Hiestand und IAWS zu Aryzta bekannt gegebenen Bekenntnis zu einer Verkleinerung des Verwaltungsrates werden die beiden zurücktretenden Verwaltungsräte nicht ersetzt.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Kühne + Nagel rechnet nicht vor 2010 mit Erholung

    Schindellegi – Der Schweizer Logistikkonzern Kühne + Nagel International AG stellt sich auf ein sehr schwieriges Jahr 2009 ein. «Eine wirkliche Erholung wird es bestimmt nicht vor 2010 geben, und sie wird nicht kräftig ausfallen», sagte CEO Reinhard Lange in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» vom 10. Juni 2009.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Abgeordnetenhaus beschliesst Abwrackprämie

    Washington – Zur Ankurbelung der Autoverkäufe in den USA hat das Abgeordnetenhaus in Washington einer Abwrackprämie ähnlich der in Deutschland zugestimmt. Mit dem Programm «Cash for Clunkers» («Bares für Rostlauben») sollen rund eine Million Alt- Fahrzeuge durch neuere mit günstigeren Verbrauchswerten ersetzt werden.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Rieter will bei Dualstrategie bleiben

    Zürich – Rieter-CEO Hartmut Reuter glaubt weiter an die Dualstrategie seines Konzerns. «Bisher kam der VR stets zum Schluss, dass die Dualstrategie richtig ist. Schliesslich hat sie 25 Jahre lang funktioniert. Nun sind beide Divisionen erstmals gleichzeitig in massive Schwierigkeiten geraten. Nur weil das jetzt so ist, wollen wir unseren bisherigen Weg nicht gleich verlassen», sagte er der Handelszeitung vom 10.06.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Sarasin will Wachstum auch 2009 vorantreiben

    Zürich – Die Bank Sarasin & Cie gibt sich optimistisch für die weitere Zukunft. «Unser Wachstum liegt durchaus im Budget», sagte CEO Joachim Strähle der «Finanz und Wirtschaft» vom 10.06. Der Kundenzustrom sei «ungebrochen». Wie erwartet sei die Einkommensentwicklung Anfang Jahr «etwas langsamer verlaufen», aber April, Mai und Juni sähen «bereits wieder etwas besser» aus.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    u-blox beliefert chinesische Gionee mit GPS-Chips

    Thalwil – Die u-blox Holding AG beliefert das chinesische Telekom-Unterenehmen Gionee Communications mit ihrem GPS-Empfänger-Chip UBX-G5010. Gionee werde diesen Chip für ihre neue Serie GPS-Telefone verwenden, teilte u-blox mit. Das erste Modell der neuen GPS-Telefone sei im April 2009 auf dem chinesischen Markt eingeführt worden, heisst es.

  • 10.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler und Fiat besiegeln Allianz

    Washington – Der drittgrösste US-Autobauer Chrysler startet mit dem italienischen Fiat- Konzern an seiner Seite neu durch. Beide besiegelten am Mittwoch nach Chryslers nur gut fünfwöchigem Insolvenzverfahren in New York ihre Allianz. Fiat bekommt beim Einstieg zunächst 20 Prozent an dem US-Autobauer und kann den Anteil langfristig deutlich aufstocken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001