Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Tag: 28. Juli 2009

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    GfK-Studie: Swatch Group mit bester Reputation

    Hergiswil – Schweizer «BusinessReflector 2009»: Swatch Group liegt bei der neusten Reputations-Umfrage an der Spitze von 112 untersuchten Firmen. Lindt&Sprüngli und Migros folgen auf den Rängen zwei und drei. Die grossen Verlierer sind erwartungsgemäss die Grossbanken. Die Kantonalbanken sind die grössten Aufsteiger im Reputations-Monitoring 2009.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise drückt IPO-Markt

    Zürich – Im 2. Quartal 2009 ist stieg die Zahl der Börsengänge von 18 im 1. Quartal auf 28 (Q2 2008: 133 IPO) gestiegen. Das Gesamtvolumen der Kapitalaufnahme durch Börsengänge kletterte von 9 Mio. EUR auf 456 Mio. EUR (Q2 2008: 9’171 Mio. EUR). Mit drei Börsengängen und einem Emissionsvolumen von 258 Mio. EUR führt die Londoner Börse den europäischen IPO-Markt an.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Monster kooperiert mit bluewin.ch und GMX.ch

    Zürich – Monster.ch, das Schweizer Online-Karriereportal, hat zwei bedeutende Partner für sich gewonnen. Auf bluewin.ch, der laut NET-Metrix-Audit meistbesuchten Website der Schweiz, sowie auf gmx.ch, der Nummer sechs der Statistik (Stand Juni 2009), finden die Nutzerinnen und Nutzer ab sofort den Direktzugang zu verschiedenen nützlichen Monster-Services:

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Freundlich – Zykliker gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit freundlicher Tendenz eröffnet und seither noch etwas zugelegt. Die Vorgaben aus den USA sind positiv, an der Wall Street waren die Notierungen im späten Handel noch ins Plus gedreht. Anders sieht es in Japan aus, der Nikkei-225-Index schloss kaum verändert.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    BBVA übertrifft trotz Gewinnrückgang Erwartungen

    Madrid – Die spanische Grossbank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) hat im ersten Halbjahr trotz eines höheren Zinsüberschusses weniger verdient als im Vorjahr. Die Rekordeinnahmen im Zinsgeschäft wurden durch eine höhere Risikovorsorge und Abschreibungen aufgezehrt, wie aus dem Halbjahresbericht hervorgeht.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienmärkte: Das Umfeld für Aktien bleibt grundsätzlich gut

    Zürich – Getrieben von sehr guten Quartalsergebnissen setzten die Aktienmärkte ihre Aufwärtsbewegung fort und verzeichneten hohe Kursgewinne. Die amerikanischen Indizes S&P500 und Nasdaq gewannen je mehr als 4.0%, der DAX stieg um 5.0% und der SMI erhöhte sich dank dem Schwergewicht Roche (Wochengewinn: 6.8%) um 3.0%.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Ahold steigert Umsatz – Erwartungen aber verfehlt

    Amsterdam – Der niederländische Einzelhändler Ahold hat im 2. Quartal von seinem Geschäft in den USA profitiert. Konzernweit stieg der Umsatz im Quartal um 11,5 % auf 6,43 Mrd. Euro. Analysten hatten allerdings mit mehr Umsatz gerechnet. Angesichts der Wirtschaftskrise hätten sich die Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen verstärkt am Preis und an Werbeaktionen orientiert, so Ahold.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EADS fürchtet nach Gewinnrückgang weitere Belastungen durch A400M

    München – Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS muss wegen der Hängepartie um den verspäteten Militärtransporter A400M weiter um seinen Gewinn zittern. «In den kommenden Perioden wird das A400M-Programm je nach Entwicklungsfortschritt und Verhandlungsausgang möglicherweise noch wesentliche Ergebnisbelastungen verursachen», teilte der MDAX-Konzern mit.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Britische Banken immer strenger bei Kreditvergaben

    London – Eine unbeglichene Kreditkarten-Rechnung hätte früher kaum dazu geführt, dass jemand keine Hypothek aufnehmen durfte. Die Lage hat sich seit der Wirtschaftskrise jedoch deutlich geändert. Die wenigen Unternehmen, die in Grossbritannien noch auf dem Markt sind, seien wählerisch wie nie.

  • 28.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Freundlich – BBVA und EADS sehr gefragt

    London – Die europäischen Börsen haben ihre Kursrally auch am Dienstag fortgesetzt. Der EuroSTOXX 50 gewann in der ersten Handelsstunde weitere 0,64 Prozent auf 2.618,02 Zähler. Der CAC-40-Index stieg um 0,60 Prozent auf 3.392,59 Zähler. Der FTSE 100 rückte um 0,31 Prozent auf 4.600,24 Punkte vor und ist damit seit dreizehn Handelstagen ohne Kursverluste.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001