Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2009

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    App Store mit über 1,5 Milliarden Downloads im ersten Jahr

    Cupertino – Innerhalb eines Jahres sind aus dem App Store von Apple, dem weltweit grössten Store für Anwendungen, mehr als anderthalb Milliarden Programme heruntergeladen worden sind. Mit aktuell über 65.000 verfügbaren Anwendungen und mehr als 100.000 registrierten Entwicklern im iPhone Developer Programm wächst der App Store mit einer unglaublichen Geschwindigkeit.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Sun Microsystems im 4. Quartal mit höherem Verlust als erwartet

    Santa Clara – Der US-Computer- und Software-Hersteller Sun Microsystems wird im vierten Geschäftsquartal mehr Verlust machen als erwartet. Sun stellte für die drei Monate bis Ende Juni einen Verlust zwischen 24 und 34 Cent je Aktie in Aussicht bei einem Umsatz von 2,58 bis 2,68 Milliarden Dollar.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Einzelhandelsumsatz steigt etwas stärker als erwartet

    Washington – In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im Juni etwas stärker als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht seien die Umsätze um 0,6 Prozent geklettert, teilte das US-Handelsministerium mit. Experten hatten mit einem Zuwachs von 0,4 Prozent gerechnet. Damit sind die Umsätze den zweiten Monat in Folge gestiegen, nachdem sie im Mai um 0,5 Prozent zugelegt hatten.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Johnson & Johnson leidet unter wachsender Generika-Konkurrenz

    New Brunswick – Der Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) hat im 2. Quartal die Auswirkungen der wachsenden Generika-Konkurrenz zu spüren bekommen. Zudem liess ein stärker Dollar die Umsätze in Übersee schmelzen. In den zurückliegenden drei Monaten verdiente Johnson & Johnson 3,2 Mrd. Dollar und damit 3,6 % weniger als im Jahr zuvor.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Goldman Sachs mit Milliardengewinn

    New York – Die weltgrösste Investmentbank Goldman Sachs hat einmal mehr mit einem überraschend hohen Milliardengewinn für einen Paukenschlag gesorgt. Trotz Wirtschaftskrise verdiente das Finanzhaus im 2. Quartal unter dem Strich 2,7 Mrd. Dollar. Ohne Zinsen für die inzwischen zurückgezahlten Staatshilfen und Dividenden für ausgegebene Vorzugsaktien hätte Goldman Sachs 3,4 Mrd. Dollar verdient.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Starke Aktienmärkte treiben Ölpreis über 60 Dollar

    New York – An den Ölmärkten haben kräftige Kursgewinne an den Aktienmärkten wieder Hoffnung auf einen Aufschwung der Wirtschaft geweckt. Nach einer tagelangen Talfahrt beim Ölpreis ist mit dem neuen Konjunkturoptimismus auch beim Rohöl die Kauflaune zurückgekehrt und US-Rohöl schaffte wieder den Sprung über die Marke von 60 Dollar.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    BMW fährt Produktion weiter hoch

    München – BMW sieht in der Autokrise einen Silberstreif am Horizont und will die Produktion in seinen deutschen Werken wieder hochfahren. Im grössten Werk in Dingolfing in Niederbayern solle die Kurzarbeit in den Monaten September und Oktober ausgesetzt werden, sagte ein BMW-Sprecher. Durch die Einführung des neuen 5er Modells werde in der Anlaufphase mehr Personal benötigt.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Krise von Finanzierer CIT beschäftigt US-Regierung

    New York – Die Krise des für die US-Wirtschaft wichtigen Mittelstandsfinanzierers CIT spitzt sich dramatisch zu. Angesichts der Schieflage prüft die US-Regierung laut US-Medien unter Hochdruck verschiedene Hilfen für das Institut. Rund eine Million überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen hängen von Krediten der börsennotierten CIT Group ab.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin fester – Finanzvaloren und zyklische Werte top

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich am Dienstag um Mittag weiterhin fester. Der Markt habe von den positiven Vorgaben von der Wall Street und aus Fernost profitieren können, hiess es unter Marktbeobachtern. Dabei belebe sich vor allem die Nachfrage nach Finanzwerten, die von den Avancen der Branchenkollegen in den USA begünstigt würden. Gesucht sind auch zyklische Valoren.

  • 14.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fest – Stabilisierung der Rohstoffpreise, Gute Vorgabe

    Paris – Gestützt auf gute Vorgaben und Kursgewinne bei Rohstoffwerten haben die wichtigsten Aktienindizes in Europa am Dienstag an ihre Erholung vom Vortag angeknüpft. Am Mittag legte der EuroSTOXX 50 0,82 Prozent bei 2.364,37 Punkten zu. Der europäische Leitindex hatte am Vortag bereits seine seit Monatsanfang beschleunigte Abwärtsbewegung mit einem Tagesplus von 2,79 Prozent unterbrochen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 74 75 76 77 78 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001