Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2009
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sep »

Monat: August 2009

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Vodafone und EMC vertiefen Partnerschaft

    London – Der Mobilfunkbetreiber Vodafone und der Anbieter von Speicherlösungen EMC wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. EMC werde auf dem europäischen Markt der bevorzugte Partner von Vodafone für Speicher und Produkte, die mit Speichern zusammenhängen, teilte EMC mit. Die Zusammenarbeit sei zunächst für die kommenden 3 Jahre vereinbart worden.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Ammann kauft Know-how zu Asphaltfertiger-Herstellung

    Langenthal – Der international tätige Strassenbauausrüster Ammann hat das Know-how der italienischen Firma Antec/IRM zur Herstellung von Asphaltfertigern übernommen. Damit ergänze Ammann sein Angebot an Strassenbaumaschinen mit einfach zu bedienenden Asphaltfertigern, heisst es. Angaben zum Kaufpreis machte Ammann in der Mitteilung vom Montag keine.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    150 Organisationen fordern ein Weiterbildungsgesetz

    Bern – Ohne Verzug sollen Bundesrat und Parlament ein Weiterbildungsgesetz schaffen. Das fordern rund 150 Organisationen mit einer Eingabe, die am Montag in Bern vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) den Bundesbehörden übergeben wurde. Seit 2006 habe der Bund den verfassungsmässigen Auftrag, die Weiterbildung gesetzlich zu regeln.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Zürich prüft Standesinitiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung

    Zürich – Der Zürcher Kantonsrat will prüfen, ob er beim Bund die Abschaffung der Pauschalbesteuerung – wie sie das Zürcher Stimmvolk beschlossen hat – fordern soll. Er unterstützte eine entsprechende Parlamentarische Initiative von AL und EVP vorläufig. Im Zürcher Parlament sprachen sich AL, SP, Grüne, EDU sowie einzelne Vertreter der EVP mit 69 Stimmen dafür aus.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Empire State Index klettert überraschend deutlich

    New York – Die Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York haben sich im August überraschend deutlich aufgehellt. Der Empire-State-Manufacturing-Index sei von minus 0,55 Punkten im Vormonat auf plus 12,08 Punkte geklettert, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank Federal Reserve am Montag in New York mit.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    IKEA Schweiz kann nach Jahren der Verzögerung bauen

    Vernier – Nach über 5 Jahren Verzögerungen ist der Weg definitiv frei für den Bau des 8. IKEA-Möbelhauses in der Schweiz. Die letzten Einsprachen sind vom Tisch. Noch im Jahr 2010 will IKEA in Vernier GE für 100 Mio CHF eine neue Filiale mit 220 Angestellten eröffnen. Wie IKEA Schweiz mitteilte, erteilte die Rekurskommission des Kantons Genf dem Projekt vor 30 Tagen grünes Licht.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Autoverkäufe im Juli weiter stark rückläufig

    Bern – Die Autoverkäufe in der Schweiz weisen im Juli 2009 weiter ein deutliches Minus aus. Gegenüber dem «ausgesprochen verkaufsstarken Vorjahresmonat» verzeichnen die Autoimporteure ein Minus von 9% auf 24’957 Stück, im Vergleich zum Vormonat war es ein Minus von 10,4%. Kumuliert von Januar bis Juli 2009 ergibt das ein negatives Ergebnis von -11,5% (auf 157’777).

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Trotz Krise: Keine erhöhte Bereitschaft für Weiterbildung

    Bern – Die Wirtschaftskrise führt bei Abgängern höherer Fachschulen offenbar nicht dazu, dass sich diese vermehrt weiterbilden. Gemäss einer Mitglieder-Befragung des Absolventen-Verbands ODEC spielte die Rezession nur bei 7% eine Rolle beim Entscheid. Dabei hielten sich die negative und die positive Beeinflussung die Waage, wie der Verband aufgrund einer Befragung von 2’111 Absolventen mitteilt.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    US-Öl sackt in Richtung 65 Dollar

    New York – Die Ölpreise habe am Montag ihre Talfahrt beschleunigt fortgesetzt. Händler nannten als Grund die schwache Verfassung an den Aktienmärkten. Am späten Nachmittag sackte der Preis für ein Barrel Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) unter die Marke von 66 Dollar und nahm Kurs auf 65 Dollar. Zuletzt kostete US-Öl 65,35 Dollar.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Chinas Börsen sacken um sechs Prozent ab

    Peking – Chinas Aktienbörsen sind am Montag um rund sechs Prozent abgesackt. Der Shanghai A Index gab um 5,78 Prozent oder 184,967 Punkte auf 3.013,138 Punkte nach. In Shenzhen fiel der Index nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua sogar um 6,65 Prozent oder 830,95 Punkte auf 11.668,8 Punkte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001