Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2009
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sep »

Monat: August 2009

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Euro fällt unter 1,42 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Montag an die Verluste vom Freitag angeknüpft und ist deutlich unter die Marke von 1,42 Dollar gefallen. Händler erklärten die Talfahrt mit den überraschend schwachen Daten zur Stimmung der US-Verbraucher vom Freitag. Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,4136 Dollar. Ein Dollar kostete damit 0,7073 Euro.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Japans Wirtschaft wächst erstmals seit fünf Quartalen wieder

    Tokio – Japans Wirtschaft ist erstmals seit fünf Quartalen wieder gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist in den Monaten April bis Juni auf Basis vorläufiger Berechnungen auf das Jahr hochgerechnet um real 3,7 Prozent gestiegen, teilte die Regierung am Montag in Tokio mit. Im Vergleich zum vorangegangenen Quartal sei die Wirtschaft um 0,9 Prozent gewachsen.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Pischetsrieder soll Conti-Aufsichtsrat führen

    Hamburg – Der frühere Chef von BMW und Volkswagen, Bernd Pischetsrieder, gilt laut einem Magazinbericht als Favorit für den Spitzenposten im Aufsichtsrat des Autozulieferers Continental. Die Personalie komme offensichtlich auf Druck von Commerzbank-Chef Martin Blessing zustande, der Pischetsrieder aus dem Aufsichtsrat der Dresdner Bank kenne.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreis nach schwachen US-Konjunkturdaten weiter auf Talfahrt

    Singapur – Der Ölpreis hat seine Talfahrt am Montag nach zuletzt schwachen Konjunkturdaten aus den USA weiter fortgesetzt und ist unter die Marke von 67 Dollar gefallen. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) 66,80 Dollar. Das sind 71 Cent weniger als am Freitag.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Grösste Pleite von US-Bank 2009 in Alabama

    New York – Grösste Banken-Pleite des Jahres in den USA: Die Behörden haben die Colonial Bank im Bundesstaat Alabama dichtgemacht. Die Einlagen von 20 Milliarden Dollar werden komplett von der Grossbank BB&T übernommen, für die Kunden entstünden keine Nachteile, wie die US-Einlagensicherungs-Behörde FDIC betonte.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss-Re-VRP mahnt Banken zu Bescheidenheit

    Zürich – Walzter Kielholz, Verwaltungsratspräsident des Schweizer Rückversicherers Swiss Re warnt vor überzogenen Renditezielen grosser Banken: «Wenn im kommerziellen Kreditgeschäft eine Eigenkapitalrendite von 25 oder 30% erreicht wird, dann muss man genauer hinschauen, welche Risiken eingegangen werden oder welcher Kredithebel bewegt wird.»

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Banken noch nicht über dem Berg

    München – Der Bundesbankpräsident Axel Weber sieht die deutschen Banken und Sparkassen noch nicht über dem Berg. «Ich warne davor, das Ende der Finanzkrise zu früh auszurufen», sagte Weber der Süddeutschen Zeitung vom 17. August. Nach seiner Einschätzung drohen den Banken neue Lasten durch Kreditausfälle wegen mehr Pleiten bei Firmen und Privatleuten.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Seco-Chefökonom Brunetti: «Tiefpunkt erreicht»

    Bern – Mit der Wirtschaft geht’s bald aufwärts. Zwar seien noch einige Hindernisse bei der Rückkehr zum Wachstum zu überwinden. «Insgesamt gehe ich aber davon aus, dass der Tiefpunkt nun erreicht ist», sagte SECO-Chefökonom Aymo Brunetti der Zeitung «Sonntag». So würden sich beispielsweise die Haushaltseinkommen nicht sofort von der Krise erholen.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    Seco-Chefökonom Brunetti: «Tiefpunkt ist erreicht»

    Bern – Mit der Wirtschaft geht’s bald aufwärts. Zwar seien noch einige Hindernisse bei der Rückkehr zum Wachstum zu überwinden. «Insgesamt gehe ich aber davon aus, dass der Tiefpunkt nun erreicht ist», sagte SECO-Chefökonom Aymo Brunetti der Zeitung «Sonntag». So würden sich beispielsweise die Haushaltseinkommen nicht sofort von der Krise erholen.

  • 17.August 2009 — 00:00 Uhr
    US-Justiz veröffentlicht Geständnis eines UBS-Kunden

    Washington – Die US-Justizbehörden haben Details des Geständnisses des UBS-Kunden John MacCarthy veröffentlicht. Dieser hatte vor einem Gericht in Kalifornien erklärt, mit Hilfe der UBS über 1 Mio Dollar am Fiskus vorbeigeschleust zu haben. Eine «Zusammenfassung der Fakten» von McCarthys Schuldeingeständnis wurde auf der Website des kalifornischen Bundesbeziksgerichts in Los Angeles veröffentlicht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 62 63 64 65 66 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001