Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Tag: 13. Oktober 2009

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Cisco auf Einkaufstour – Neue Milliardenübernahme

    New York – Der Netzwerkausrüster Cisco Systems begibt sich auf Einkaufstour. Kurz nach der Ankündigung der Übernahme des norwegischen Anbieters von Videokonferenz-Systemen Tandberg nimmt das US-Unternehmen noch einmal rund 3 Mrd. Dollar in die Hand. Diesmal ist das Ziel Starent Networks – ein kleines, auf IP-Lösungen für Mobilfunknetze spezialisiertes US-Unternehmen.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Globale Medtech-Branche trotz Krisenresistenz vor Herausforderungen

    Zürich – Die Medizinaltechnik-Branche in den USA und in Europa hat 2008 der weltweiten Rezession getrotzt. Allerdings stagnierten die Umsätze in der ersten Hälfte 2009. Die Branche sehe sich mit neuen Herausforderungen bei der Finanzierung und im regulatorischen Umfeld konfrontiert, schreibt Ernst & Young Studie «Pulse of the industry: medical technology report 2009».

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CIT-Vorsitzender Peek kündigt Rücktritt zum Jahresende an

    New York – Bei dem ums Überleben kämpfenden US-Finanzierer CIT geht der Chef von Bord. Der massiv unter Druck geratene Vorsitzende Jeffrey Peek kündigte am Dienstag seinen Rücktritt zum Jahresende an. Die Aktie gab in den ersten Handelsminuten um rund ein Fünftel nach.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Johnson & Johnson hebt Gewinnprognose trotz sinkender Umsätze

    New Brunswick – Trotz Wirtschaftskrise und sinkender Umsätze hat der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson im 3. Quartal den Gewinn gesteigert und seine Prognose für das laufende Jahr angehoben. «Uns gelingt es, trotz auslaufender Patente und des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds, solide Gewinne zu erwirtschaften», sagte Vorstandschef William Weldon.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Avenir Suisse will AHV-Alter bis 2026 auf 67 erhöhen

    Bern – Die Denkfabrik Avenir Suisse fordert, das Rentenalter «schrittchenweise» an die Lebenserwartung der Pensionierten anzupassen. Damit würde das Rentenalter 67 im Jahr 2026 wirksam werden. Eine Begrenzung des steigenden Rentenalters ist im Vorschlag nicht vorgesehen. Die Massnahme sei nötig, weil die Menschen immer länger lebten.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise setzen Höhenflug fort

    New York – Die Ölpreise sind am Dienstag nach deutlichen Vortagesgewinnen erneut gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete 73,69 US-Dollar. Das sind 50 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Avenir Suisse will AHV-Alter bis 2026 auf 67 Jahre erhöhen

    Bern – Die Denkfabrik Avenir Suisse fordert, das Rentenalter «schrittchenweise» an die Lebenserwartung der Pensionierten anzupassen. Damit würde das Rentenalter 67 im Jahr 2026 wirksam werden. Eine Begrenzung des steigenden Rentenalters ist im Vorschlag nicht vorgesehen. Die Massnahme sei nötig, weil die Menschen immer länger lebten.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Leuthard: Sinkende Kurzarbeit führt zu mehr Stellenabbau

    Bern – Der starke Rückgang der Kurzarbeit im August und September ist für Volkswirtschaftsministerin Doris Leuthard nicht auf einen saisonalen Effekt zurückzuführen, sondern auf vermehrten Stellenabbau. Die Arbeitslosigkeit dürfte deshalb weiter ansteigen. Leuthard verteidigt aber den Bundesratsentschluss, den Unternehmen die Einführung oder Verlängerung von Kurzarbeit zu erleichtern.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Leicht schwächer – ZEW-Indikatoren dämpfen

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich gegen Mittag leicht schwächer. Zuvor hatte der Markt nach etwas nachgebenden Kursen in den ersten Handelsminuten ins Plus gedreht und einen erneuten Angriff auf die charttechnisch wichtige Marke von 6’400 Punkten im SMI gestartet. Nachdem dies nicht gelungen sei, hätten einige Gewinnmitnahmen eingesetzt, heisst es unter Marktbeobachtern.

  • 13.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Bank of Amerika gibt Druck der US-Justiz nach

    New York – Die Bank of America beugt sich im Rechtsstreit um die finanziell verheerende Merrill-Lynch-Übernahme zunehmend dem Druck der Justizbehörden. Nach monatelangem Widerstand zeigt sich der Finanzkonzern kompromissbereit und will den Ermittlern wichtige vertrauliche Dokumente aushändigen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001