Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2009

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Lloyds plant Ausstieg aus Rettungsschirm – Kapitalerhöhung

    London – Die britische Grossbank Lloyds bereitet Kreisen zufolge eine Kapitalerhöhung über zehn Milliarden Pfund vor. Die Briten hätten inzwischen sechs Banken für die geplante Kapitalerhöhung gewonnen, hiess es aus Kreisen. Neben der UBS wollen auch die Bank of America, Citigroup, Goldman Sachs, JPMorgan und HSBC Holdings die Kapitalerhöhung abwickeln.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Heidelberger Druck verpatzt Fusion mit Manroland

    Frankfurt am Main – Die Aussicht auf einen neuen Druckmaschinen-Giganten in Deutschland ist offenbar passé. Die Fusionsgespräche zwischen Heidelberger Druck und Manroland scheinen laut gut informierten Kreisen vorerst gescheitert. Damit müssen beide Seiten nun alleine mit der schwersten Branchenkrise seit Jahrzehnten fertig werden.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    ING-Anlagekommentar: Makroökonomische Impulse weiterhin günstig

    Frankfurt am Main – Das Zusammenspiel von Bestandshaltung, Fiskalpolitik und der Lage an den Finanz- und Kreditmärkten hat das Wirtschaftswachstum und den Risikoappetit seit dem zweiten Quartal des laufenden Jahres 2009 kräftig angekurbelt. Diese makroökonomischen Impulse dürften bis ins Jahr 2010 hinein anhalten.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Edipresse-Angestelle wehren sich gegen Entlassungen

    Lausanne – Rund 300 Personen haben am Montag an einer Kundgebung vor dem Gebäude des Westschweizer Medienkonzerns Edipresse teilgenommen. Sie machten ihrem Unmut über den angekündigten Stellenabbau Luft. Edipresse Schweiz habe keine grössen finanziellen Probleme und die Verluste bei den Werbeeinnahmen seien lediglich konjunkturell bedingt.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Wirtschafts-Nobelpreis erstmals auch an eine Frau

    Stockholm – Nach mehr als 60 Männern in 40 Jahren bekommt die erste Frau den Wirtschafts-Nobelpreis: Die US-Wissenschaftlerin Elinor Ostrom wurde zusammen mit ihrem Landsmann Oliver Williamson ausgezeichnet. Seit der ersten Vergabe 1969 hatte die Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademie in Stockholm bisher ausschliesslich Männer mit dem Wirtschafts-Nobelpreis geehrt.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Niederländische Privatbank DSB unter Staatskontrolle

    Amsterdam – Die niederländische Privatbank DSB ist von der staatlichen Zentralbank (DNB) übernommen worden. Alle Einlagen seien bis zu einer Höhe von 100’000 Euro garantiert, teilte die niederländische Zentralbank mit. Die Kunden kommen bei der Bank selber nicht mehr an ihr Geld, können aber über andere Banken bis Mittwoch 24 Uhr mit ihren DSB-Kontokarten Bargeld abheben.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Arbeitslosenquote im OECD-Raum steigt auf 8,6%

    Paris – Im OECD-Raum ist die Arbeitslosenquote im August leicht gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei sie um 0,1 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent geklettert, teilte die OECD am Montag in Paris mit. Auf Jahressicht legte die Quote um 2,3 Prozentpunkte zu. Die Arbeitslosenquote wird auf Basis von standardisierten Daten aus 29 Mitgliedsländern berechnet.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    GB: Gordon Brown bläst zum grossen Ausverkauf

    London – Im Kampf gegen die ausufernde Verschuldung will die britische Regierung Staatsbesitz im Wert von 16 Milliarden Pfund zu Geld machen. Käufer werden unter anderem für eine Mautbrücke, den Schienenstrang von London bis zum Ärmelkanaltunnel oder eine Buchmacher-Kette gesucht, sagte Premierminister Gordon Brown am Montag vor Wirtschaftsexperten in London.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Lufthansa künftig wieder mit Internet an Bord

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Lufthansa wird künftig wieder Breitband-Internet auf der Langstrecke anbieten. Ein entsprechender Vertrag wurde am Montag von Lufthansa-CEO Wolfgang Mayrhuber und dem Chef der Panasonic Avionics Corporation, Paul Margis, unterzeichnet. «Kunden sitzen bei Lufthansa in der Königsklasse der Kommunikation», sagte Mayrhuber.

  • 12.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Union Bancaire Privée: Richard Wohanka neuer CEO AM

    Genf – Die Union Bancaire Privée hat die Ernennung von Richard Wohanka, dem ehemaligen CEO von Fortis Investment Management, zum CEO ihrer Division Asset Management und Alternative Vermögensverwaltung angekündigt. Richard Wohanka, ein in Fachkreisen international renommierter Finanzspezialist, wird ebenfalls Mitglied des Exekutivkomitees.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 85 86 87 88 89 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001